Sachsen-Anhalt - Ausflugsziele

Burg Falkenstein


Galerie verschiebbare Bilder

Wer besucht nicht gern alte Mauerwerke, in der die Zeit seit Jahrhunderten stehen geblieben zu sein scheint? Die auf einem felsigen Berggipfel stehende und von kaum berührter Natur umgebene Burg Falkenstein ist solch ein Beispiel. Weder Kriege noch irgendwelche Edelsanierungen haben hier Schaden angerichtet. Kein Wunder, dass die nach 1120 oberhalb des Selketals erbaute Anlage deshalb jedes Jahr Tausende Gäste anlockt und ein besonders beliebtes Ausflugsziel ist.

In der aus Hauptburg und Vorburg bestehenden Anlage gibt es viel zu sehen und zu erleben. Hierzu gehört natürlich das Burgmuseum, in dem man so richtig in das Mittelalter eintauchen kann. Neben historischen Räumen, zwei Burgmodellen, uralten Einrichtungsgegenständen und Waffen aus alten Zeiten kann hier sogar ein funktionstüchtiger Aborterker besichtigt werden. Zu sehen ist außerdem eine Ausstellung über den Sachsenspiegel (ein berühmtes Rechtsbuch von 1220/35). Natürlich gibt es auf der Burg aber auch eine Burggaststätte und darüber hinaus werden von einer Falknerei in den Sommermonaten Flugvorführungen gezeigt. Doch das sind noch nicht alle Veranstaltungen auf der das ganze Jahr über geöffneten Burg, denn auch Ritterfeste und historisches Markttreiben gehören regelmäßig dazu.

Die Burg ist nicht nur sehr gut erhalten, sondern auch von dichten Wäldern umgeben. Deshalb diente sie schon mehrfach als Filmkulisse für Märchen- und Kinderfilme, aber einmal auch für die Krimiserie Polizeiruf 110.

Der umliegende Wald gehört übrigens zum Naturschutzgebiet Selketal. Autos dürfen hier nur mit Sondergenehmigung fahren. Deshalb ist die Burg Falkenstein nur über einen 1,9 km langen, zum Teil an Felsen entlangführenden Wanderweg zu erreichen. Wem das aber zu beschwerlich ist, der kann sich vom Parkplatz an der Gaststätte Gartenhaus aus mit der Falkensteiner Bimmelbahn oder von einem Kremser fahren lassen. Für alle anderen gibt es im Naturschutzgebiet hingegen noch viele weitere Wandermöglichkeiten, z.B. zur 1,8 km westsüdwestlich von der Burg liegenden Ruine Alter Falkenstein (zur Unterscheidung wird deshalb manchmal auch vom Neuen und vom Alten Falkenstein geredet).

Wer die Umgebung hingegen mit dem Auto erkunden möchte, kann zudem den Landschaftspark Degenershausen, die Turmwindmühle in Endorf, das Schloss Meisdorf und den Museumshof in Meisdorf besuchen, die alle weniger als 10 Kilometer vom Parkplatz am Gartenhaus entfernt liegen.

Reiseführer Sachsen-Anhalt GetYourGuideSouvenir

Öffnungszeiten und weitere Informationen über das Ausflugsziel Burg Falkenstein:


Auswahl aus Veranstaltungen in Falkenstein/Harz und Umgebung:


  • „Das große Heimspiel 3.0“- Das Duell der Champions - am 27.09.2025 in Aschersleben- Boxen Live im MDR

    Das Duell der Champions: WBO-Junioren-Weltmeister Julian Vogel trifft auf den WBC-Junioren-Weltmeister Sami Ahmeti – es wird um den WBO Youth World-Titel im Super-Weltergewicht geboxt! „100 Jahre Boxen in Aschersleben“ – wir feiern diese lange Tradition mit einer SES-... mehr

    Stadt/Ort: Aschersleben
    Beginn: 27.09.2025 00:00 Uhr
    Ende: 27.09.2025 00:00 Uhr
    Eintrittspreis: ab 40,00 €
    Weitere Informationen: www.eventim.de/artist/ses-b...

  • Fête de la Musique in Quedlinburg

    Die Fête de la Musique ist ein jedes Jahr zum Sommerbeginn stattfindendes Straßenmusikfestival bei dem Amateur- und Berufsmusiker, Performer im Bereich Musik und DJs an mehreren Stellen in der UNESCO-Stadt Quedlinburg kostenlos auftreten.

    Stadt/Ort: Quedlinburg
    Beginn: 21.06.2026 16:00 Uhr
    Ende: 21.06.2026 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: frei
    Weitere Informationen: www.fetedelamusique.de

Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden.

Hotels in der Nähe dieses Ausflugsziels:

Hotels in Ballenstedt
Hotels in Ballenstedt, der Nachbarstadt von Falkenstein, nahe der Burg Falkenstein auf Hotel.de suchen und online buchen, oder auch in Quedlinburg.

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Touristenattrakionen und Museen im Umkreis der Burg Falkenstein (Mansfelder Bergland):

Hotel Ballenstedt hier buchen


Lage der Burg Falkenstein:

Hier kann die Route zur Burg Falkenstein vom aktuellen Standort aus berechnet werden. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude = 51.6817 und Longitude = 11.2654.

Die auf einem 1,9 km langen Wanderweg erreichbare Burg Falkenstein in der Gemeinde Falkenstein/Harz (Parkplatz bei der Gaststätte Gartenhaus zwischen Meisdorf und Pansfelde), südlich von Ballenstedt, als Markierung auf dem Stadtplan bzw. der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen. Der Parkplatz befindet sich im Falkensteiner Ortsteil Gartenhaus.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Die Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung durch die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt auf dieser Seite veröffentlicht. Fotos: Falko Göthel



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union Kobürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.