Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Kranichfeld ⮕ Thüringen

Wasserschloss in Großkochberg Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden Dom und Severikirche in Erfurt Bergsee Ebertswiese

Ausflugsziele für ganz Thüringen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Kranichfeld, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Kranichfeld eintragen

Hier kann es hingehen:

Erfurt
Sowohl viele historische Bauwerke aller Zeitepochen als auch die auf einem Hügel erbauten gotischen Sakralbauten von Dom und Severikirche beherrschen das Zentrum einer der größten und am besten erhaltenen Altstadtgebiete Deutschlands. Es gibt sehr viel zu sehen. Deshalb empfehlen wir vor der Besichtigung der Stadt den Kauf eines Reiseführers.
Dom und Severikirche
In der Erfurter Altstadt führt eine große Frei­treppe zu einem der groß­artigsten Bau­en­sembles der Gotik in Deutschland, das zugleich eines der Wahrzeichen von Erfurt ist.
Krämerbrücke in Erfurt
Mit Häusern bebaute Brücke, die seit dem Jahr 1325 die Gera überspannt und ebenfalls zu den Wahrzeichen von Erfurt gehört.
ega
Das ganze Jahr zeigt die Erfurter Garten­bau­aus­stel­lung auf einem 36 Hektar großen Park­gelände Blumen und At­traktionen so weit das Auge reicht.
Citadelle Petersberg
Gewaltige Festungsanlage aus der Barock­zeit in der Erfurter Innen­stadt, auf dem Berg des ehe­maligen Peters­klosters.
Augustinerkloster in Erfurt
Ein großes gotisches Kloster mit mehreren Innen­höfen. Es ist sehr berühmt, weil hier Martin Luther die Bibel studierte.
Stadtmuseum Erfurt
Anschauliche Ausstellung zur Geschichte der Stadt Erfurt, von der Steinzeit bis zur Gegenwart, in einem attraktiven Haus der Spätrenaissance.
Neue Mühle in Erfurt
Mühlenmuseum mit interessanten technischen Details in der letzten noch funktionstüchtigen Mühle der Stadt.
Erfurter Angermuseum
Eine Kunstsammlung im ältesten Museum der Stadt mit Exponaten vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Thüringer Volkskundemuseum in Erfurt
Eine spannende Dokumentation über das ländliche Alltagsleben zwischen 1750 und 1900 in einem ehemaligen Hospital aus dem Mittelalter.
Kunsthalle Erfurt
Wechselausstellungen von moderner und zeitgenössischer Kunst in einem prachtvollen Renaissancehaus.
Alte Synagoge in Erfurt
Erst in den 1990er Jahren wurde die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas von Anbauten befreit und erforscht. Sie ist heute ein Museum, in dem unter anderem der 1998 bei Ausgrabungen entdeckte Erfurter Schatz ausgestellt wird.
Stasigedenkstätte Andreasstraße
Im ehemaligen Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR (kurz Stasi) befindet sich eine Ausstellung mit Bild- und Zeitdokumenten über die menschenverachtenden Zustände des einstigen Stasi-Knasts aber auch über die politische Wende in der DDR.
Tiefengruben
Das schönste Dorf in Thüringen ist ein unter Denkmalschutz stehendes parkähnlich gestaltetes historisches Rundplatzdorf bei Bad Berka.
Ilmpark Weimar
Die romantische Parklandschaft aus der Zeit der Weimarer Klassik mit Goethes Gartenhaus, Römischen Haus und Parkhöhle gehört zu den schönsten Parkanlagen in Thüringen.
Goethes Gartenhaus im Ilmpark Weimar
Der erste Weimarer Wohnsitz des Dichters zeigt sich dem Besucher in originaler Ausstattung.
Römisches Haus im Ilmpark Weimar
Zu besichtigen sind die Wohnräume des Sommerhauses von Herzog Carl August.
Schloss Belvedere
Ein aus mehreren Gebäuden bestehender Schlosskomplex mit einem riesigen Park - gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO (Weimarer Klassik).
Deutsches Bienenmuseum Weimar
Sowohl für große als auch für kleine Besucher bietet die auf dem Grundstück einer historischen Gaststätte eingerichtete Ausstellung viele Informationen und Erlebnisse rund um die Bienen.
Haus am Horn in Weimar
Mit dem 1923 erbauten Haus am Horn besitzt Weimar das älteste im Bauhausstil errichtete Gebäude der Welt, das deshalb als Schrittmacher der Klassischen Moderne gilt.
Brauerei Schmitt in Singen
Eine Museumsbrauerei, in der wie vor über 100 Jahren Bier gebraut wird: traditionell mit Dampfmaschine und Eiskeller.
Senfmühle Kleinhettstedt
In dem größeren Mühlengehöft zwischen Weimar und Stadtilm gibt es öffentliche Mühlenbegehungen und Schauvorführungen, bei denen ein sehr gut schmeckender Senf gemahlen wird.
Rudolstadt
Die vom Schloss Heidecksburg überragte einstige Residenzstadt konnte viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.
Schloss Heidecksburg
Großes und prächtiges Barock- und Rokokoschloss in der ehemaligen Residenzstadt Rudolstadt.
Rudolstädter Bauernhäuser
In einem der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands wird das Leben unserer ländlichen Vorfahren gezeigt.
Schillerhaus Rudolstadt
In Rudolstadt lernte Friedrich Schiller seine Frau Charlotte von Lengenfeld kennen. Im gleichen Haus begegnete er auch zum ersten Mal Johann Wolfgang von Goethe. Deshalb befindet sich hier seit 2009 ein Schillermuseum.
Wasserschloss Kochberg
Das Schloss, in dem Goethes große Liebe wohnte, mit romantischem Park und Liebhabertheater.
Luisenturm in Großkochberg
Bereits 1890 wurde oberhalb vom Schloss Kochberg ein Aussichtsturm erbaut, der mit seinem historischen Aussehen und seiner Rundumsicht ein lohnendes Wanderziel ist.

Weitere Tipps für Kranichfeld:

  • Kerzen selber machen - Im Kerzencafe in Erfurt können Kerzen in vielen verschiedenen Formen und Farben nach dänischem Vorbild selber gemacht werden. Dieses Kerzenziehen ist für Jedermann geeignet, besonders gern werden Kindergeburtstage hier gefeiert, denn die Kinder gehen für nur 5,00 € nach 2 Stunden Aufenthalt mit 4 Kerzen nach Hause. Informationen unter www.kerzencafe-erfurt.de. Eingetragen von Kerzencafe Erfurt.
  • Naturkundemuseum Erfurt - In einem ehemaligen Waidspeicher aus dem Jahre 1577 wurde in akribischer Arbeit eine riesige Eiche und mehrere komplette Thüringer Biotope präpariert. Informationen unter naturkunde.museum.com/german/.
  • Elektromuseum in Erfurt - Die Geschichte der Elektrotechnik und der Elektronik wird anhand vieler ehemals in Thüringen hergestellter Exponate gezeigt. Informationen unter www.elektromuseum.de.
  • Paulinenturm in Bad Berka - Im Sommerhalbjahr ist der oberhalb von Bad Berka stehende Aussichtsturm ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, das aber auch mit dem Auto erreichbar ist. Informationen unter Paulinenturm Bad Berka.
  • Ilmtal Radwanderweg - Sehr idyllischer 125 Kilometer langer Radwanderweg von der Quelle der Ilm bis zu dessen Mündung. Informationen unter www.ilmtal-radwanderweg.de.
  • Rudolstädter Puppenmuseum - Auf dem Gelände der ehemaligen Ankerwerke befindet sich das wirklich sehenswerte Puppenmuseum der europaweit prämierten Puppenkünstlerin Erika Ringler. Auf über 100 qm sind mehr als 200 handgefertigte, bis zu 95 cm große Puppen aus Ahornholz, in wertvollen Designerkleidern zu bewundern. Ein sehr schönes, zum Teil antiquarisches Equipment rundet diese einmalige Ausstellung ab. Handgefertigte Holzaufbauten, wie eine fast mannshohe Eisenbahn, eine Schiffschaukel, ein Hoz-Motorrad mit Beiwagen und Traktoren, ziehen jeden Besucher in Ihren Bann. Informationen unter www.puppenmuseum-rudolstadt.de. Eingetragen von Erika Ringler.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Thüringen:

  • Sommergewinn in Eisenach

    Drei Wochen vor dem Osterfest liefern sich schon seit Jahrhunderten auf dem Eisenacher Marktplatz Frau Sunna und Herr Winter ein erbittertes Streitgespräch. Dieses Ereignis ist Teil eines der größten Frühlingsvolksfeste in Deutschland.

    Stadt/Ort: Eisenach
    Beginn: 28.03.2025 00:00 Uhr
    Ende: 06.04.2025 00:00 Uhr
    Eintrittspreis: frei
    Weitere Informationen: www.quermania.de/aktuelles-...

  • Maibaumsetzen in Erfurt

    Wie jedes Jahr wird am letzten Apriltag auf dem Erfurter Domplatz der Maibaum aufgestellt und ein großes Maifeuer entzündet. Es beginnt 19:00 Uhr mit dem Setzen des Maibaums. Danach gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Livemusik, bis schließlich am späten Abend das Feuer entzündet wird.

    Stadt/Ort: Erfurt
    Beginn: 30.04.2025 19:00 Uhr
    Ende: 30.04.2025 23:00 Uhr
    Eintrittspreis: freier Eintritt

  • Eröffnungsfest: Themenjahr Faust 2025

    Zur Walpurgisnacht lädt die Klassik Stiftung Weimar Besucher*innen herzlich zum Eröffnungsfest des Themenjahres Faust an das Co-Labor vor dem Stadtschloss Weimar ein. Geboten wird ein abwechslungsreicher Abend mit Live-Musik, spannenden Ausstellungen und einem musikalischen Tierumzug vom Schloss Weimar zum Schiller-Museum und dem Goethe- und Schiller-Archiv durch die Weimarer Altstadt. Dabei können die drei neuen Ausstellungen „Faust“ im Schiller-Museum, „Experiment Faust“ im Goethe- und Schiller-Archiv sowie „Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek“ im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bestaunt werden. Der Eintritt ist frei!

    Stadt/Ort: Weimar
    Beginn: 30.04.2025 17:00 Uhr
    Ende: 30.04.2025 23:00 Uhr
    Eintrittspreis: kostenfrei
    Weitere Informationen: www.klassik-stiftung.de/ihr...

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Kranichfeld unter www.kranichfeld.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Fellhornbahn im Allgäu Schloss Weilburg an der Lahn Straßenbahn in Melbourne Lilienstein Sächsiche Schweiz

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Schuld sind immer die Anderen. Wer das bei welcher Gelegenheit genau ist, kann man hier nachlesen.

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.