Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg
![]() Galerie verschiebbare Bilder Schlossberg, Schlossbergklippen, Stiftskirche, Markt, Neustadt mit St. Nikolai, Wordgasse und Sternkiekerturm - weiter »
Quedlinburg war zu dieser Zeit einer der wichtigsten Orte im Reich. Im Jahr 922 wurde die Quedlinburger Königspfalz erstmals erwähnt, da die Monarchen hier alljährlich das damals hoch angesehene Osterfest feierten. Zur gleichen Zeit wurde auch das Quedlinburger Damenstift als königliches Familiestift gegründet. Bis 1802 bestimmte das Stift wesentlich die Politik der Stadt. Allein mehr als 1.200 unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser zeugen heute von der einstigen Bedeutung der Stadt. Rund um das Damenstift entstanden mit dem Westendorf, der Altstadt, der Neustadt und dem Münzenberg verschiedenartige Siedlungskerne, die zum Teil erst im 19. Jahrhundert miteinander verwuchsen. Damit ist die Struktur der Quedlinburger Altstadt einmalig. Da die Stadt von Kriegen weitgehend verschont blieb und sogar nach dem Dreißigjährigen Krieg weiter prosperierte, ist Quedlinburg heute neben der Altstadt von Bamberg das größte in sich geschlossene Flächendenkmal in Deutschland. Es steht deshalb seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Besonders sehenswert ist außerdem der in den Schatzkammern der Stiftskirche aufbewahrte Quedlinburger Domschatz, der zu den wertvollsten Kirchenschätzen Deutschlands gehört. Auf alleziele.de können zum Lesen und Blättern auch kostenlose Reiseführer für den Harz bestellt werden. Firmenlauf HarzGlenn Miller OrchestraBilder von Sehenswürdigkeiten mit weiteren touristischen Informationen über Quedlinburg:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Quedlinburg:
Hier kann auch eine Veranstaltung für Quedlinburg eingetragen werden, ebenso für alle weiteren Städte und Gemeinden. Weitere Informationen über Quedlinburg im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Quedlinburg Hotel Quedlinburg hier buchen Reiseführer Quedlinburg GetYourGuideSouvenirAuf alleziele.de können zum Lesen und Blättern auchDeutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |