Sehenswürdigkeiten in Eschwege
![]() Fachwerkhäuser am Markt und Turm der Marktkirche - weiter »
Aus heutiger Sicht wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg mehr unter ästhetischen Gesichtspunkten gebaut, als das gegenwärtig der Fall ist. Deshalb ist das jetzige Stadtbild von Eschwege sehr schön. Das gilt aber auch für die Umgebung. Die Stadt wird von der Werra durchflossen, die zwischen Creuzburg und Hann. Münden durch eine wildromantische Landschaft fließt, an der zudem noch eine Vielzahl sehenswerter Ortschaften und Städte zu finden sind. Da Eschwege so ziemlich in der Mitte liegt, ist die Stadt auch der ideale Ausgangspunkt, um das alles einmal näher in Augenschein zu nehmen. Dass Eschwege heute gegen den Überfall durch Touristen ausreichend gewappnet ist, braucht man eigentlich nicht zu erwähnen. Doch bemerkenswert finden wir schon, dass sich unmittelbar vor der Altstadt ein riesiger kostenloser Parkplatz befindet. Selbst wenn in Eschwege richtig viel los ist, findet man hier problemlos einen Platz. Nur einmal im Jahr ist er besetzt, wenn am zweiten Augustwochenende das Open Flair Festival zahlreiche Freunde der Rockmusik anlockt, denn das findet genau hier statt. Doch dann lohnt sich auch das Ausweichen an den naheliegenden Werratalsee. Dort gibt es zwar keine Fachwerkhäuser zu bewundern, dafür können aber Badefreuden an einem herrlich weißen Sandstrand genossen werden. SouvenirDB TicketsBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Eschwege:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Eschwege:
Weitere Informationen über Eschwege im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Eschwege Hotel Eschwege hier buchen Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |