Ausflugsziele für ganz Sachsen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Werdau, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Burg Posterstein
Eine sehr gut erhaltene Burg mit schlossartigem Aussehen zwischen Ronneburg und Schmölln.
|
Neue Landschaft Ronneburg
Im Rahmen der Bundesgartenschau von 2007 entstand auf einem ehemaligen Bergbaugelände eine interessante Parkanlage mit der längsten Holzbrücke der Welt, einem bekletterbaren Aussichtsturm und weiteren Attraktionen.
|
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Rund um das prunkvolle Schloss Blankenhain zeigt das größte Freilichtmuseum Mitteldeutschlands auf einer Fläche von 11 ha, in mehr als 60 Gebäuden, die ländliche Kultur, Technik und Arbeit von 1890 bis 1990.
|
Schloss Glauchau
Oberhalb eines steilen Hanges steht in Glauchau das einstige Schloss der Grafen von Schönburg. Es besteht aus zwei Bauteilen, dem Schloss Forderglauchau und dem Schloss Hinterglauchau. Die Anlage gilt sie als der älteste Profanbau im Stil der Frührenaissance in Mitteldeutschland, besitzt aber auch noch einige Merkmale der Gotik. Im hinteren Teil befindet sich ein Schlossmuseum, in dem unter anderem historische Möbel und Exponate zur Stadtgeschichte zu sehen sind.
|
Zwickau
Zwickau ist für die mehr als hundertjährige Tradition des Automobilbaus berühmt. Darüber hinaus besitzt die viertgrößte Stadt in Sachsen noch ein weitgehend erhaltenes historisches Stadtzentrum mit Bauwerken aus der Zeit der Gotik, der Renaissance, der Biedermaierzeit und der Gründerzeit. Wahrzeichen sind das Rathaus und das Gewandhaus.
|
Museum Priesterhäuser in Zwickau
Unmittelbar am Dom stehen die als Priesterhäuser bezeichneten ältesten erhaltenen Wohnhäuser von Zwickau, die heute zum Teil zu besichtigen sind und zum Museum zur Stadtgeschichte umgestaltet wurden.
|
Galerie am Domhof in Zwickau
Im 19. Jahrhundert wurde das im klassizistischen Stil errichtete Gebäude für den Zwickauer Kunstverein erbaut, in dem heute Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst bewundert werden können.
|
Robert-Schumann-Haus in Zwickau
1810 wurde in Zwickau der Komponist Robert Schumann geboren. Das 1956 originalgetreu wieder aufgebaute Geburtshaus beherbergt das Robert-Schumann-Museum mit originalen Einrichtungsgegenständen aus dem einstigen Besitz des Komponisten.
|
Unteres Schloss in Greiz
Ein Museum zeigt in der ehemaligen Residenz der Fürsten von Reuß die Geschichte des Fürstentums. Hierzu gehört auch die Schauwerkstatt "Greizer Textil".
|
Sommerpalais in Greiz
Die in einem großen Landschaftspark liegende ehemalige Sommerresidenz der Fürsten von Reuß ist sehr gut erhalten. Im Inneren gibt es eine Ausstellung mit Kupferstichsammlung und Satiricum.
|
Oberes Schloss in Greiz
Aus der mittelalterlichen Burg der Vögte des Vogtlandes entstand im Verlauf der Jahrhunderte der Sitz der Grafen von Reuß. Die Anlage befindet sich auf einem 50 Meter hohen Berg oberhalb der Greizer Innenstadt.
|
www.goeltzschtalbruecke.de
Die größte Ziegelbrücke der Welt mit einer Länge von 574 m und einer Höhe von 78 m.
|
Weitere Tipps für Werdau:- Westsächsisches Textilmuseum in Crimmitschau - Die ehemalige Tuchfabrik Gebrüder Pfau KG ist die größte vollständig erhaltene Volltuchfabrik Mitteleuropas. Sie existierte als VEB Volltuchwerke Crimmitschau bis 1990 und wurde unmittelbar nach der Stilllegung in ein Museum umgebaut.
Informationen unter
Tuchfabrik in Crimmitschau.
- Renaissanceschloss und Friedenskirche mit Silbermannorgel zu Ponitz -
Ponitz liegt im südlichen Altenburger Land und besitzt mit dem Schloss eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke der Region. Es wurde an der Stelle einer alten slawischen Wasserburg 1568 bis 1574 unter Abraham von Thumbshirn errichtet. Sein Nachfolger Wolfgang Conrad von Thumbshirn unterzeichnete für das Herzogtum Sachsen-Altenburg 1648 den Westfälischen Frieden. Das Schloss wird heute für Konzerte oder Vorträge genutzt.
Die barocke Friedenskirche wurde ebenfalls auf der Stelle eines Vorgängerbaues 1732 bis 1734 vom Altenburger Baumeister Gottfried Samuel Vater errichtet. Sie erhielt ihre Orgel 1737 von dem berühmtesten sächsischen Orgelbaumeister Gottfried Silbermann. Es ist neben der im Schloss Burgk im Saale-Orla-Kreis die einzige erhaltene Silbermannorgel in Thüringen, sie ist bis heute unverändert erhalten geblieben. Es finden über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Konzerte mit namhaften Künstlern statt. Im September findet alljährlich die Schloss- und Kirchennacht statt, wo zahlreiche Künstler in beiden Gebäuden auftreten.
Informationen unter www.renaissanceschloss-ponitz.de/. Eingetragen von Förderverein Renaissanceschloss Ponitz e.V..
- Automobilmuseum August Horch Zwickau - Eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Tradition der Automobilherstellung in Zwickau, der Stadt in der einst der Horch und der Audi entwickelt wurden, und in Sachsen.
Informationen unter
www.horch-museum.de.
- Burg Schönfels - Auf einem Bergkegel stehend, überragt die vollständig erhaltene gotische Burg, die aus Vorburg, Zwingerburg, Hauptburg und Wehrgang besteht, die Region um Lichtentanne bei Zwickau. Einige Innenräume sind noch im Originalzustand erhalten.
Informationen unter
www.burg-schoenfels.de.
- Tierpark Hirschfeld -
Unweit von Zwickau gibt es besonders für kleinere Kinder ein lohnendes Ausflugsziel. Der Tierpark beherbergt viele heimische, aber auch "fremde" Tiere. Eine Besonderheit ist die neue Bären- und Wolfsanlage. Neben einem Spielplatz und einem kleinen Streichelzoo ist auch eine gastronomische Einrichtung vorhanden. In unmittelbarer Umgebung gibt es noch eine Minigolfanlage und die Möglichkeit ausgiebiger Wanderungen im angrenzenden Wald.
Informationen unter www.tierpark-hirschfeld.de. Eingetragen von gmu.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:
- Ladies Night | Osternest gestalten, BlütenWunder Ausstellung & Fingerfood
Gönnt euch einen gemeinsamen und unbeschwerten Abend mit euren Mädels, Lieblings- Kolleginnen oder mit der Mama. Inklusivleistung: • Begrüßungs-Secco • Besuch der „BlütenWunder“-Ausstellung - beeindruckende Sandskulpturen und echte Blütenpracht zum Thema „Schlösser, Burgen & Magie“ • Fingerfood-Buffet • DIY Workshop: Osternest by die Blumengeschwister Pflanzt unter fachlicher Anleitung und mit Hilfe der Blumengeschwister aus Somsdorf euer ganz persönliches Osternest zum Verschenken oder für eure Frühlingsdekoration Zuhause (Umfang ca. 30cm). Wir wünschen euch einen „blumig-duften“ Abend in inspirierender Gesellschaft! Einlass ab 17:30 Uhr Die Tickets sind limitiert und nur im Vorverkauf erhältlich.
Stadt/Ort: Freital Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 69 Weitere Informationen: www.oskarshausen.de/ladies-...
- Albrechts-Burg-Fest Meißen
In Sachsen gehört das mittelalterliche Burgenfest auf dem Burgberg mit dem Dom und der Albrechtsburg zu den beliebtesten den Walpurgisfesten. In dieser historischen Umgebung zeigen Gaukler, Spielleute und Musiker ihr Können, während ehrwürdige Handwerker und weit gereiste Krämer ihre Waren feilbieten. Am 01. Mai wird die Veranstaltung nach kurzer nächtlicher Unterbrechung noch bis zum Abend fortgesetzt.
Stadt/Ort: Meißen Beginn: 30.04.2025 17:00 Uhr Ende: 01.05.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: http://www.suendenfrei.tv
- 7. Tharandter Trödel- und Kindersachenflohmarkt
Liebe Marktbesucher, am 03.05.2025 findet am Samstag unser 7. Trödel- und Kindersachenflohmarkt von 9 Uhr bis 14 Uhr statt. Neben regionalen und Bio-Produkten auf dem Naturmarkt laden wir auch zum Schlendern über unseren Trödelmarkt - diesmal auf dem Tharandter Marktplatz - rund um der alten Eiche. Wieder mit dabei ist auch das Repaircafé - Bringen Sie gerne Ihre kaputten Geräte mit und lassen Sie sich beraten, wie alten Geräten wieder neues Leben eingehaucht werden kann. Die Buchhandlung Findus lädt zum Basteln bei Bücherlesungen für Kinder ab 6 Jahren ein. Und beim Lions Club können Sie sich am Bücherwiegen versuchen, gemeinsam Boote bauen und diese gleich bei einem kleinen Bootsrennen auf dem Schloitzbach testen. Für Essen und Getränke für zwischendurch ist gesorgt. Genießen Sie das schöne Wetter und holen Sie sich gerne ein Eis. Wir freuen uns auf Sie! - Ihr Tharandter Verschönerungsverein e.V.
Stadt/Ort: Tharandt Beginn: 03.05.2025 09:00 Uhr Ende: 03.05.2025 14:00 Uhr
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Werdau unter www.werdau.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|