Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Bad Bergzabern, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Jungfernsprung in Dahn
Ein circa 70 Meter hoher Felsen, von der einst eine Jungfrau gesprungen sein soll, ragt in der Mitte von Dahn empor. Er gehört als Wahrzeichen der Kleinstadt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Pfälzerwald, der hier weitere vergleichbare Naturerscheinungen besitzt, weshalb die Region auch als Dahner Felsenland bezeichnet wird.
|
Dahner Burgengruppe
Mit einer Gesamtlänge von fast 200 Metern bilden die Ruinen von drei hintereinander stehenden Burgen die größte Burganlage in der Pfalz. Die Dahner Burgengruppe gehört damit zu den beeindruckendsten Felsenburgen in der reizvollen Region des Wasgaus und des Dahner Felsenlandes.
|
Burg Berwartstein
In der am besten erhaltenen Felsenburg der Pfalz, deren mittlerer Teil durch einen in den Stein gehauenen Aufstiegskamin zugänglich ist, können die Besucher die Welt des Mittelalters und die Geschichte des unbezwingbaren und legendären Ritters Hans Trapp kennenlernen.
|
Burgruine Drachenfels
Sowohl durch ihre markante Silhouette als auch durch mehrere in den Stein geschlagenen Gänge und Höhlen gehört die Ruine dieser Felsenburg zu den interessantesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Dahner Felsenland.
|
Reichsburg Trifels
Oberhalb der Stadt Annweiler thront auf einem Felsen die ehemalige Reichsburg Trifels. Sie wurde im 20. Jahrhundert rekonstruiert. In der Befestigung befindet sich eine Ausstellung mit den Nachbildungen der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches, die einst auf der Burg aufbewahrt wurden. Die Anlage gehört deshalb, aber auch weil der englische König Richard Löwenherz einst hier gefangen gehalten wurde, zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Pfalz.
|
Madenburg
Mit ihren aus dem Mittelalter und der Zeit der Renaissance stammenden Mauern besitzt die Burgruine ein sehr romantisches Aussehen. Sie gehört zu den größten Burgen in der Pfalz und bietet außerdem einen weiten Blick in die Rheinebene, ebenso aber auch in die bewaldeten Höhenzüge des Pfälzerwaldes.
|
Wild- und Wanderpark Silz
In dem mit Freigehegen und einem Aussichtsturm ausgestatteten Wildpark können Kinder aber auch Erwachsene viel erleben und lernen. In der Umgebung gibt es zudem ein dichtes Wanderwegenetz durch die waldreiche Umgebung des an der Südlichen Weinstraße angrenzenden Pfälzerwaldes.
|
Weitere Tipps für Bad Bergzabern:- Felsenland Badeparadies & Saunawelt - Ein Wellness- und Badeparadies mit Wasserrutsche, Sprudelbecken, Außenbereich und großer Sauna in der Stadt Dahn.
Informationen unter
www.felsland-badeparadies.de.
- Schuhmuseum Hauenstein - An einer originalen Produktionsstätte im Umland der einstigen Schuhmetropole Pirmasens wird der wechselhafte Werdegang der Schuhindustrie sinnlich erfahrbar gemacht.
Informationen unter
www.deutsches-schuhmuseum.de.
- Burgruine Landeck - Die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaute Burg am Rande des Pfälzerwald-Gebirges dient heute als Gaststätte.
Informationen unter
www.burglandeck-pfalz.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST
Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST
Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"
80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Bad Bergzabern unter www.bad-bergzabern.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|