Sehenswürdigkeiten in Annweiler am Trifels
![]() Wassergasse an einem Arm der Queich - weiter »
Die Geschichte der Stadt ist unweigerlich mit der einstigen Bedeutung der Reichsburg Trifels verknüpft, da dadurch eine Zeit lang die Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches regelmäßig hier weilten. Deshalb erhielt Annweiler bereits 1219 das Stadtrecht und wahrscheinlich sogar als erste Stadt im Reich ein eigenes Münzrecht. Über das alles kann man sich im Museum unterm Trifels am sogenannten Schikpa-Pass informieren. Doch Annweiler wäre nur halb so reizvoll, wenn man nicht auch das gleiche über die Umgebung sagen könnte. Zweifellos gehört diese zu den schönsten des Pfälzerwaldes. Das merkt man schon an der in einem weiten Bogen nach oben durch den Wald verlaufenden Straße zur ehemaligen Reichsburg. Ausgeschilderte Wanderwege zweigen von hier zu weiteren Burgen, Aussichtspunkten und Felsformationen ab. Am Ende ist es aber egal, in welche Richtung man Annweiler verlässt. Überall folgen von kleinen Tälern und Streuobstwiesen durchsetzte Waldgebiete, in denen hier und da ein Felsen hervorlugt. Deshalb ist die Gegend, die auch als Trifelsland bezeichnet wird, auch eine sehr beliebte Wanderregion. Kostenlose ReiseführerSouvenirDB TicketsBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Annweiler am Trifels:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Annweiler am Trifels:
Weitere Informationen über Annweiler am Trifels im Internet:
Hotel Annweiler am Trifels hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |