Sehenswürdigkeiten in Mannheim
![]()
Wasserturm auf dem Friedrichsplatz (Wahrzeichen) - weiter »
Die imposante Straßenaufteilung hat sich über die Jahrhunderte erhalten, nicht jedoch das Stadtbild. Die Mannheimer hatten besonders oft unter Krieg und Zerstörung zu leiden. Bereits 16 Jahre nach der Gründung wurde die Stadt im Dreißigjährigen Krieg dem Erdboden gleichgemacht. So war es dann auch wieder im Zweiten Weltkrieg. Zwar blieben die wichtigsten Bauwerke erhalten bzw. wurden wieder aufgebaut, wie das bereits genannte Schloss, das Alte Rathaus mit der Kirche St. Sebastian, die Jesuitenkirche und die Konkordienkirche, doch an vielen Stellen überwiegt eine zumeist langweilige, nach 1945 entstandene Architektur. Eine angenehme Ausnahme ist der abgebildete Friedrichsplatz, bei dem es sich eigentlich um einen Park handelt. Er grenzt im Südosten an die Quadratestadt und ist von prunkvoller Gründerzeitarchitektur umgeben. Der Wasserturm in der Mitte ist das Wahrzeichen der Stadt und die Grünanlage besitzt noch ihr ursprüngliches, im Jugendstil geschaffenes Aussehen. Einen knappen Kilometer weiter folgt der Luisenpark, der mit seinen zahlreichen Attraktionen zu den schönsten Parkanlagen Deutschlands gehört. Kostenlose ReiseführerVeranstaltung eintragenSouvenirBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Mannheim:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in Mannheim und im Umkreis
Weitere Informationen über Mannheim im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Mannheim Hotel Mannheim hier buchen |