Baden-Baden - Sehenswürdigkeiten und Bilder
![]() Galerie verschiebbare Bilder Trinkhalle an der Kaiserallee - Casino im Kurgarten - Augustaplatz - Goetheplatz - Lichtentaler Allee - Schloßstraße - Friedrichsbad - weiter »
Kilometer lange Parkanlagen, flankiert von Hotels, Gästehäusern, Sportanlagen und Kurkliniken, ziehen sich seither durch das von den Hängen des Schwarzwaldes eingeschlossene Tal des Oosbachs. Auffällig viele Bauwerke wurden in der typischen Kur- und Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts errichtet. Da die Stadt keinen Kriegszerstörungen ausgesetzt war, ist alles noch vorhanden. Besonders im Zentrum kann sich das Auge kaum sattsehen. Hier steht unter anderem das von 1821 bis 1824 erbaute Kurhaus. Es ist mit seinen schlanken Säulen das Wahrzeichen der Stadt. Mehrere Museen und Kultureinrichtungen liegen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Auch wer gern einen Einkaufsbummel macht, kommt voll auf seine Kosten. Das ist zum Beispiel in den zahlreichen Fußgängerzonen, in den 1867/68 erbauten Kolonnaden und in der eleganten Sophienstraße möglich, die als Kastanienallee angelegt wurde und an einen Pariser Boulevard erinnert. Baden-Baden besitzt auch eine mittelalterliche Altstadt. Diese liegt unterhalb des überwiegend im Stil der Renaissance erbauten Neuen Schlosses. Doch nicht nur kleine Gassen mit alten Häusern befinden sich hier, sondern - wie sollte es auch anders sein - ebenso Bauwerke für den Kurbetrieb. Am auffälligsten ist das 1877 fertiggestellte Friedrichsbad, bei dessen Bau vor mehr als hundert Jahren ein ganzes Stadtviertel weichen musste. Es wird von der Stiftskirche flankiert, die bereits auf halber Höhe zwischen Schloss und Talgrund stehend, mit ihren gotischen und barocken Bauteilen einen besonderen Akzent in der Silhouette der Altstadt setzt. Die Liste der Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen und Kulturangebote lässt sich noch ewig so fortsetzen: Da sind zum Beispiel die mittels Spenden russischer Adeliger erbaute Russische Kirche, die Ruinen römischer Bäder, die 1985 eröffnete Caracalla Therme, das nach dem Vorbild der Pariser Oper errichtete Theater, das 1998 im ehemaligen Bahnhof eröffnete Festspielhaus, die hoch über der Stadt stehende Ruine des Alten Schlosses, die auf den 668 Meter hohen Baden-Badener Hausberg fahrende Merkurbergbahn und so weiter und so fort. Kurz und knapp: Gast in Baden-Baden zu sein ist einfach ein Genuss. So steht es auch auf der Homepage der Stadt und wir können es anhand eigener Erfahrungen nur bestätigen. Treffen für verlassene ElternKIT Kammerchor: Georg Fried...Bilder mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Baden-Baden:Ausflugsziele, Freizeitattraktionen, Museen und Sehenswürdigkeiten in und im Umkreis von Baden-Baden:
Weitere Informationen über Baden-Baden im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Baden-Baden Hotel Baden-Baden hier buchen Reiseführer Baden-Baden GetYourGuidePoster Baden-BadenKostenlose ReiseführerDB TicketsDeutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |