Fachwerkstadt Stolberg im Harz
![]() Bilder werden geladen Blick auf das Stadtzentrum mit Schloss - Fachwerkhäuser am Markt mit Saigerturm und Postkutsche - weiter »
Wirtschaftliche Grundlagen für die Entwicklung von Stolberg waren einst der Bergbau und die Münzprägung. Beides wird nicht mehr betrieben, weshalb die Stadt später in eine Art Dornröschenschlaf viel. Das dadurch so ursprünglich erhaltene Stadtbild ist heute eine Touristenattraktion. Ein besonderes Glanzstück ist die Alte Münze. Sie wurde 1535 errichtet und ist die einzige vollständig erhaltene historische Münzprägewerkstatt von ganz Europa. Inzwischen als Museum hergerichtet kann sie besichtigt werden. Von dichten Buchenwäldern umgeben ist die Stadt, die seit 2010 ein Ortsteil der Gemeinde Südharz und auch ein Luftkurort ist, ein beliebter Erholungsort für Wanderfreunde. Wichtigstes Wanderziel ist dabei der 580 m hohe Große Auerberg mit dem Josephskreuz. Das Bauwerk gilt als weltgrößtes eisernes Doppelkreuz. Vor über 100 Jahren im Stil des Pariser Eiffelturms erbaut, bietet der Turm einen ausgezeichneten Rundblick in den Harz. Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Stolberg im Harz:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis der Stadt Stolberg (Harz):
Weitere Informationen über Stolberg im Harz im Internet:
Hotel Stolberg im Harz hier buchen Reiseführer Harz GetYourGuideVeranstaltung eintragenGeld richtig anlegenDeutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |