Linz am Rhein - Burgplatz
Das Städtchen ist besonders gut für einen Tagesausflug geeignet, aber auch als Ausgangspunkt für einen längeren Aufenthalt am berühmtesten Fluss Deutschlands und dem hier beginnenden Siebengebirge. Unbedingt besichtigen sollte man die Stadtburg. Sie diente dem Kölner Erzbischof als Zollburg und beherbergt heute ein Burgverlies mit Waffen- und Folterkammer, eine Römische Glashütte und eine mittelalterlich eingerichtete Gaststätte im Rittersaal. Unmittelbar davor befindet sich der Burgplatz. Das noch erhaltene Rheintor und zahlreiche Fachwerkhäuser, in denen sich heute hauptsächlich Weingaststätten befinden, geben dem Platz ein besonders romantisches Aussehen. Zu den historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten gehört aber auch die 1214 geweihte St. Martins Kirche. Die im Kern romanische Kirche besitzt sogar noch erhaltene Wandmalereien, die um 1230 entstanden sind. Doch Linz ist nicht nur im Altstadtkern sehenswert. Auch außerhalb gibt es mit der Burg Ockenfels und dem Schloss Rennenberg weitere lohnende Ausflugsziele. Kostenlose ReiseführerSouvenirDB TicketsBildergalerie von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Linz am Rhein:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Linz:
Weitere Informationen über Linz im Internet:
Hier kann auch eine Veranstaltung für Linz am Rhein eingetragen werden, ebenso für alle weiteren Städte und Gemeinden. Hotel Linz am Rhein hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |