Niedersachsen - Ausflugsziele

Hannover - Herrenhäuser Gärten - Georgengarten


Bilder werden geladen

« zurück    Hannover    Herrenhäuser Gärten    weiter »

Schon 1726 wurde die zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee zwischen dem Schloss Herrenhausen und der Stadt Hannover angelegt. Vier Reihen Linden begleiten seither drei parallel laufende Wege, von denen einer für die Kutschen, einer für die Reiter und einer für die Fußgänger angelegt wurde. Die Allee führte auch an mehreren Landsitzen des Hofadels vorbei. Diese wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Schlosspark für das 1782 erbaute Wallmodenschloss, dem heutigen Georgenpalais, zu einem zusammenhängenden Landschaftspark nach englischem Vorbild mit Teichen, Brücken und Gartenarchitekturen umgestaltet. Damit wurde der später nach Georg IV., dem aus dem Hause Hannover stammenden König von Großbritannien, benannte Park die größte Anlage der Herrenhäuser Gärten.

Heute ist der bis in die Innenstadt reichende Georgengarten eine Art Stadtpark, der dementsprechend frei zugänglich ist. Die Hauptattraktion ist das Georgenpalais, in dem sich das Wilhelm-Busch-Museum befindet, ein Museum für Karikatur und Zeichenkunst, das sich ganz besonders den Werken des Zeichners von Max und Moritz widmet.

Öffnungszeiten und weitere Informationen über das Wilhelm Busch Museum im Georgengarten:

Die anderen Garten- und Parkanlagen der Herrenhäuser Gärten:

Großer Garten
Mit seiner Größe von 200 ha gehört der weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhaltene Park zu den schönsten und größten barocken Gartenanlagen Europas. Dank seiner Skulpturen, Broderien, Wasserspiele und Heckenanlagen ist er nicht nur ein Besuchermagnet sondern auch ein hervorragend erhaltenes Beispiel der Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er besitzt mit der von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte aber auch eine neuere Attraktion.
Berggarten
Auch wenn der gegenüber des Großen Gartens liegende Berggarten vollkommen anders als die benachbarte Barockanlage gestaltet wurde, ist er mindestens ebenso attraktiv. Mit seinen historischen Bauwerken, modernen Schauhäusern und den zur Expo 2000 angelegten thematischen Landschaftsgärten gleicht er einem blühenden Paradies.
Welfengarten mit Welfenschloss
Ursprünglich als Schloss für das Königshaus von Hannover erbaut, beherbergt das letztendlich nie von den Welfen bezogene Schloss die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Der dazu gehörende Schlosspark ist eine beliebte Grünoase.

Auswahl aus Veranstaltungen in Hannover und Umgebung:


  • Carmina Burana

    Erleben Sie eine unvergessliche musikalische Reise durch die epische Welt der Carmina Burana präsentiert vom Festival-Sinfonieorchester und der Chor Junges Ensemble Berlin unter der Leitung von Knut Andreas. Tauchen Sie ein in die kraftvollen Klänge und die mitreißende Dynamik dieses... mehr

    Stadt/Ort: Hannover
    Beginn: 08.03.2025 20:00 Uhr
    Ende: 08.03.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: 88,77,66,55
    Weitere Informationen: weltkonzerte.com/festival-s...

  • EIN TAG OHNE FRAUEN / DOKU

    EIN TAG OHNE FRAUEN Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu ku... mehr

    Stadt/Ort: Hannover
    Beginn: 08.03.2025 00:00 Uhr
    Ende: 10.04.2025 00:00 Uhr
    Weitere Informationen: riseandshine-cinema.de/port...

Bilder mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Hannover:

Niedersächsisches Landesmuseum Wangenheim-Palais Bronzeskulptur der Göttinger Sieben Leineschloss Leineschloss am Leineufer Historisches Museum Leineufer Ballhofplatz Kramerstraße mit Marktkirche Altes Rathaus Opernhaus Enercity Kröpcke-Uhr Hauptbahnhof Hannover Maschsee Herrenhäuser Gärten Hannover Erlebniszoo Hannover Messe Hannover Weihnachtsmarkt Hannover

Folgendes kann in Hannover ebenfalls besucht werden:

  • Wilhelm-Busch-Museum in Hannover - Im Georgenpalais des Georgengartens befindet sich das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst mit einer Bildersammlung von Wilhelm Busch, dem Erschaffer von Max und Moritz, sowie weiteren international bedeutenden Satirikern. Informationen unter www.wilhelm-busch-museum.de.
  • Der Hinübersche Garten - Der Hinübersche Garten in Hannover-Marienwerder ist einer der ältesten Landschaftsparks Deutschlands. Das Besondere an diesem Park sind die vielen unterschiedlichen malerischen Landschaftsbilder und Eindrücke, die man dort bei einem Spaziergang gewinnt. Alles scheint natürlich und ungeordnet, aber in Wirklichkeit ist alles genau geplant und durchdacht. Die sinnliche Stimmung der Landschaftsräume ist einmalig. Dazu kommt, dass im gesamten Park Monumente und Tafeln mit Lebensweisheiten verteilt sind, die zum nachdenken verleiten. Informationen unter www.hannoverpark.de/hinueberschergarten1.htm. Eingetragen von Chris.
  • Niedersächsisches Landesmuseum Hannover - In dem prunkvollen, in der Parkanlage am Maschteich stehenden Gebäude, befinden sich gleich mehrere umfangreiche, in die Sparten Naturkunde, Archäologie und Völkerkunde aufgeteilte Sammlungen, die sowohl aus Kunstobjekten als auch aus Ausgrabungsfunden sowie einem Vivarium bestehen. Informationen unter www.nlmh.de.
  • Tiergarten Hannover - Der Tiergarten ist eine Parkanlage mit frei rumlaufenden Wildtieren, wie zum Beispiel Hirsche und Rehe. Man kann die Tiere aus nächster Nähe erleben. Die Wildschweine sind aber aus Sicherheitsgründen in einem eingezäunten Gehege. Beeindruckend sind auch die zahlreichen, viele Jahrhunderte alten Bäume. Am Wochenende ist der Tiergarten in Hannover ein beliebtes Ausflugsziel. Informationen unter www.hannover-park.de/tiergarten1. Eingetragen von Matthias Sendlinger.
Reiseführer Hannover GetYourGuidePoster HannoverSouvenir von hier

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Hannover:

Weitere Informationen über Hannover im Internet:

Hotels in der Nähe dieser Ausflugsziele in Hannover:

Hotels in Hannover
Hotels in Hannover auf Hotel.de suchen und online buchen.

Hotel Hannover hier buchen


Recht auf die schönsten Ausflugsziele

Lage der Herrenhäuser Gärten mit dem Georgengarten und dem Wilhelm Busch Museum:

Hier kann die Route zum Wilhelm Busch Museum im Georgengarten berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 52.3842 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 9.7077.

Die Herrenhäuser Gärten mit dem Georgengarten in Hannover-Herrenhausen mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf dem nichtkommerziellen Stadtplan von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Schrecklich: 70.000 der über 90-Jährigen sterben jedes Jahr an zu hoher Feinstaubbelastung.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.