Greifswald
![]() Galerie verschiebbare Bilder Markt und Umgebung mit Rathaus, Marienkirche und Dom - weiter »
Die Entstehung von Greifswald ist eng mit der Christianisierung Vorpommerns durch die Zisterzienser verbunden. Die Stadt entstand im 13. Jahrhundert als Folge der Gründung eines Klosters, dessen Reste im heutigen Ortsteil Eldena stehen. Die romantische Klosterruine wurde vom berühmtesten Sohn der Stadt, dem Maler Caspar David Friedrich, mehrmals gezeichnet. Unweit dieser historischen Anlage führt die im Jahre 1887 erbaute Wiecker Holzklappbrücke über die schiffbare Ryck. Die nach holländischem Vorbild erbaute Brücke gehört zu den beliebtesten Fotomotiven von Greifswald. Gern besucht wird außerdem das Pommersche Landesmuseum mit seinen Exponaten der Erd- und Landeskunde Pommerns sowie seinen Gemälden (u. a. von Caspar David Friedrich) und das Theater Vorpommern. Reiseführer Greifswald GetYourGuideSouvenirKostenlose ReiseführerAusflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Greifswald:
Weitere Informationen über Greifswald im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Greifswald Hotel Greifswald hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |