Grünberg - Marktplatz
![]() Fachwerkhäuser am Marktplatz - weiter »
Bis in das späte Mittelalter hinein entwickelte sich in Grünberg ein gewisser Wohlstand, der heute anhand zahlreicher Fachwerkhäuser und ehemaliger Klosterbauten ablesbar ist. Da die Stadtentwicklung später für mehrere Jahrhunderte stagnierte, ist Grünberg heute klein und überschaubar. Dafür blieb aber die mittelalterliche Struktur weitgehend erhalten. Vom Diebsturm, den letzten erhaltenen Turm der ehemaligen Stadtmauer, kann man eine schöne Aussicht auf die Stadt und das Umland genießen. Bei einem Bummel durch die Straßen und Gassen gelangt man auch an das steil abfallende Brunnental. Der bis zu 60 Meter tiefe Geländeeinschnitt bot einen natürlichen Schutz vor Feinden. Durch seine steilen Hänge ist er immer noch unbebaut und damit eine unmittelbar an die Altstadt angrenzende Naturoase. Wanderwege führen hindurch und in der Talsohle wurden kleine Teiche angelegt. Im Grund fließt der Äschersbach. Er wird von mehreren aus Basaltstein sprudelnden Quellen gespeist. Bereits im Mittelalter, 1419, wurde modernste Technik errichtet, um das begehrte Nass per Wasserkraft, als so genannte Brunnenkunst, in die Stadt hochzupumpen. Bekannt ist Grünberg auch für den jedes Jahr hier stattfindenden Gallusmarkt. Acht Tage lang zieht er im Oktober zahlreiche Gäste an. Er wurde erstmals 1481 von Kaiser Friedrich III. gestiftet, um an den Tag zu erinnern, an dem Grünberg 1272 den Freiheitsbrief erhielt. Mit Krämermarkt, Tierschau, Laternenumzug, Vergnügungspark, Höhenfeuerwerk und Grünberger "Wurzelbürgerbürsterei" gilt er als das "Oberhessische Oktoberfest". Er wurde nach dem Heiligen Gallus benannt, dessen Namenstag am 16. Oktober begangen wird. SouvenirDB TicketsBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Grünberg:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Grünberg:
Weitere Informationen über Grünberg im Internet:
Hotel Grünberg hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen: |