Hessen - Ausflugsziele

Darmstadt - Prinz-Georg-Garten mit Prinz-Georg-Palais und Pretlack’schem Gartenhaus


Galerie verschiebbare Bilder

« zurück    Darmstadt    weiter »

Zweifellos ist der Prinz-Georg-Garten nicht nur die ungewöhnlichste Parkanlage von Darmstadt, sondern auch einmalig für ganz Deutschland. Das liegt nicht nur daran, dass der Garten auch heute noch sein 1748 entstandenes Aussehen besitzt, sondern auch weil er eine Kombination von Lust- und Nutzgarten ist. Zwischen den exakt ausgerichteten Wegen, Wasserspielen, Kunstwerken, Buchsbaumhecken und Blumenarrangements, wie sie für die Zeit des Barock und Rokoko typisch waren, wird nämlich Obst und Gemüse angebaut. Diese Pflanzen gedeihen so in Reih und Glied, dass man sie auf den ersten Blick ebenfalls für Zierpflanzen hält. Ungewöhnlich ist aber auch die Bibliothek, die hier im Pretlack’schen Gartenhaus aufgesucht werden kann. Dort kann nämlich jeder kostenlos Bücher ausleihen und darüber hinaus sogar behalten, wenn man im Ausgleich dazu ein eigenes Buch der Bibliothek überlässt.

Seinen Namen erhielt der im Stadtzentrum liegende und an den Hofgarten angrenzende Park von Prinz Georg Wilhelm, dem zweiten Sohn des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt. Der Prinz bekam das Anwesen von seinem Vater geschenkt, wobei hierzu vorher der Prettlacksche Garten mit dem Garten am 1710 erbauten Palais zusammengelegt wurde. Deshalb sind die Blickachsen sowohl zum Prettlackschen Gartenhaus im Süden als auch zum Prinz-Georg-Palais im Norden ausgerichtet. Letzteres Bauwerk wird oft auch als Porzellanschlösschen bezeichnet, da hier zudem die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung ausgestellt wird.

Übrigens können die Erträge des Gemüse- und Obstanbaus im Prinz-Georg-Garten auch in der angrenzenden Gärtnerei gekauft werden.

Weitere Informationen über den Prinz-Georg-Garten und die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georg-Palais:


Auswahl von Veranstaltungen für Darmstadt und Umgebung:


  • Schlossgrabenfest Darmstadt

    Das Schlossgrabenfest in Darmstadt ist das größte Musikfestival in Hessen und eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland. Rund um das Darmstädter Schloss zieht die Veranstaltung deshalb auch jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher an. Die an vie... mehr

    Stadt/Ort: Darmstadt
    Beginn: 29.05.2025 16:00 Uhr
    Ende: 01.06.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: Freier Eintritt
    Weitere Informationen: www.schlossgrabenfest.de

  • Fête de la Musique in Darmstadt

    Die Fête de la Musique ist ein jedes Jahr zum Sommerbeginn stattfindendes Straßenmusikfestival bei dem Amateur- und Berufsmusiker, Performer im Bereich Musik und DJs an mehreren Stellen in der Innenstadt von Darmstadt kostenlos auftreten (Zeitangabe ungefähr).

    Stadt/Ort: Darmstadt
    Beginn: 21.06.2025 16:00 Uhr
    Ende: 21.06.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: frei
    Weitere Informationen: www.fetedelamusique.de

Reiseführer Darmstadt GetYourGuideSouvenirDB Tickets

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit weiteren touristischen Informationen über Darmstadt:

Prinz-Georg-Garten Mathildenhöhe in Darmstadt Rosenhöhe in Darmstadt Schloss Kranichstein in Darmstadt Haus der Geschichte (Hoftheater) Hundertwasserhaus Waldspirale

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Darmstadt:

Weitere Informationen über Darmstadt im Internet:

Hier kann auch eine Veranstaltung für Darmstadt eingetragen werden.

Hotel Darmstadt hier buchen


Insel Bali

Lage der Prinz-Georg-Gartens in Darmstadt: 

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 49.87968 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 8.65331.

Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt als Markierung auf der Landkarte bzw. dem Stadtplan von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die Rache der Politiker an die Demokratie: Wenn du mich nicht wählst, gibt es Sondervermögen.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.