Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Schweich, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Eifelpark
In dem Wild- und Freizeitpark können die kleinen und großen Besucher sowohl Naturschauspiele mit Wildtieren erleben, als auch lustige Shows auf zwei Theaterbühnen sowie spannende Abenteuer auf der Sommerrodelbahn, auf der Achterbahn und bei weiteren Attraktionen. Der Eifelpark hat das ganze Jahr über täglich geöffnet, also auch bei Regen und im Winter.
|
Dom und Liebfrauenkirche Trier
Bereits um 349 n. Chr. wurde an der Stelle des Trierer Doms St. Peter eine erste Basilika erbaut. Aus dieser entstand im Verlauf von zwei Jahrtausenden der heutige Domkomplex, zu dem auch ein Kreuzgang und die benachbarte Liebfrauenkirche gehören. Sehenswert ist außerdem der Domschatz.
|
Palastgarten am Trierer Palais
Vor dem für die Trierer Kurfürsten erbauten Palais kann man wie in alten Zeiten durch barocke Gartenanlagen flanieren und üppig blühende Rabatten, Wasserspiele, Hecken und Skulpturen bewundern.
|
Benediktinerabtei St. Matthias in Trier
Außerhalb des Trierer Stadtzentrums hatten die Römer einen bis heute existierenden Friedhof angelegt. Dieser wurde zu einer Begräbnisstätte der Christen und einem Wallfahrtsort zu den Gebeinen des Apostels Matthias, die im 4. Jahrhundert hierher überführt wurden.
|
Trier
Bereits 16 v. Chr. wurde die an der Mosel liegende Stadt von den Römern als Treveris gegründet. Trier ist damit die älteste Stadt Deutschlands, weshalb in der auch unter dem Schutz der UNESCO stehenden Stadt Baudenkmäler aus zwei Jahrtausenden zu besichtigen sind. Weil es so viel zu sehen gibt, empfehlen wir vor einem Stadtrundgang den Kauf eines Reiseführers.
|
Porta Nigra
Das Wahrzeichen der Stadt Trier wurde um das Jahr 180 erbaut und ist neben der Konstantinsbasilika das am besten erhaltene Bauwerk des antiken Römischen Reiches in Deutschland.
|
Stadtrundfahrt durch Trier
Ganz bequem und unabhängig vom Wetter können die Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Trier auch bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erkundet werden.
|
Weitere Tipps für Schweich:- Erlebnisbad Cascade Bitburg - Mit der 55 Meter langen Riesenrutsche, der Black-Hole-Slide, dem 3-Meter-Turm und vielen weiteren Attraktionen gibt es in dem Erlebnisbad mit angeschlossener Saunawelt für alle, ob groß oder klein, viele Möglichkeiten für Spaß und Erholung.
Informationen unter
www.cascade-bitburg.de.
- Rheinisches Landesmuseum Trier - Auf mehr als 2.000 m² Ausstellungsfläche sind Zeugnisse der Geschichte aus den Regionen Mosel, Hunsrück und Eifel zu sehen, die von der Steinzeit bis in die Zeit der barocken Prachtentfaltung reichen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Funde aus der Römerzeit.
Informationen unter
www.landesmuseum-trier.de.
- Besucherbergwerk Fell - Rund 20 km östlich von Trier gibt es ein ehemaliges Schiefer-Bergwerk mit unter Tage liegenden Stollen, die per Führung zu begehen sind. Außerdem können die Besucher ein kleines Bergbaumuseum besichtigen und an einem Lehrpfad entlangwandern, an dem oberirdischen Zeugnissen des Bergbaus zu sehen sind.
Informationen unter
www.besucherbergwerk-fell.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST
Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST
Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"
80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Schweich unter www.schweich.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|