Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Sankt Goar ⮕ Rheinland-Pfalz

Rhodt unter Rietburg Bad Ems Bacharach Stadtmauer Oberwesel

Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Sankt Goar, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Sankt Goar eintragen

Hier kann es hingehen:

Boppard
Bereits die Römer gründeten ein Kastell am Ufer des Rheins. Neben den Resten der römischen Befestigung sind viele sehenswerte Baudenkmäler aller Epochen zu bestaunen. Außerdem befindet sich hier eines der größten Weinbaugebiete am Rhein.
Ehrbachklamm
Eine abgelegene, zwei Kilometer lange felsige Schlucht, die mit ihren Wasserfällen und Kaskaden zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten des Hunsrücks gehört.
Marksburg
Die sehr gut erhaltene mittelalterliche Burg am Mittelrhein gilt als die typische deutsche Ritterburg. Wegen ihres ursprünglichen und märchenhaften Aussehens dient sie auch als Vorlage für Burgmodelle. Deshalb wurde sie sogar in Japan originalgetreu nachgebaut.
Burgen Sterrenberg und Liebenstein
Die 1034 als Reichsburg erwähnte Burg Sterrenberg ist die älteste erhaltene Burg am Mittelrhein. Sie bildet mit der benachbarten Burg Liebenstein das Burgenpaar der so genannten "Feindlichen Brüder", die eines von vielen zum Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal gehörendes Ausflugsziel sind.
Bacharach
Durch die auffälligen Wehrtürme der Stadtmauer, den uralten Fachwerkhäusern, der auf einem Berg thronenden Burg Stahleck, der Ruine der Wernerkapelle und der St. Peterskirche ist das Städtchen eines der herausragendsten Beispiele der Rheinromantik und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Mittelrhein. Wahrzeichen der Stadt ist die Ruine der gotischen Wernerkapelle.
Burg Sooneck
Wegen ihrer weit sichtbaren Zinnen wird die Burg manchmal auch als Schloss Sooneck bezeichnet. Sie steht auf einem Steilhang oberhalb des Rheins und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Hierbei sind einige im Stil der Neugotik und des Biedermeier eingerichtete Räume zu sehen.
Burg Pfalzgrafenstein
Mit der Personenfähre von Kaub aus zur Insel mit der Burg Pfalzgrafenstein zu fahren ist immer ein Erlebnis. Die inmitten des Rheins stehende Burg gehört zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal.

Weitere Tipps für Sankt Goar:

  • Vierseenblick bei Boppard - Eine Anhöhe bei Boppard gibt den Blick auf den Rhein frei. Wegen den umliegenden Bergen kann man aber nur vier Teile des Stromes sehen, weshalb es sich scheinbar um vier separate Gewässer handelt. Eine durch die Weinberge führende Seilbahn bringt die Besucher vom nördlichen Stadtrand aus auf die Anhöhe mit dem beliebten Aussichtspunkt. Informationen unter www.sesselbahn-boppard.de.
  • Hochwildschutzpark Hunsrück - Wildpark mit Freigehegen, Falknerei und einem See in Rheinböllen. Informationen unter www.hochwildschutzpark.de.
  • Freizeitbad Rheinböllen - Fünf Schwimmbecken, ein Erlebnisbecken und ein Außenschwimmbecken mit Wasserkanone, Luftsprudler und Felsenpool sowie die Magic-Tube-Rutsche sorgen bei Jung und Alt für Spaß und Abwechslung. Zur Entspannung gibt es außerdem eine eigenständige Saunalandschaft. Informationen unter www.freizeitbad-rheinboellen.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:

  • Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST

    Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr
    Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST

    Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr
    Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"

    80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.

    Stadt/Ort: Lahnstein
    Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr
    Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10,00
    Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Sankt Goar unter www.sankt-goar.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Park der Gärten in Bad Zwischenahn Wasserfall in Triberg Marina Bay Singapur

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Schuld sind immer die Anderen. Wer das bei welcher Gelegenheit genau ist, kann man hier nachlesen.

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.