Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Pinneberg ⮕ Schleswig-Holstein

Freilichtmuseum Molfsee Friedrichstadt Mölln Rosarium Uetersen

Ausflugsziele für ganz Schleswig-Holstein

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Pinneberg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Pinneberg eintragen

Hier kann es hingehen:

Arboretum Ellerhoop-Thiensen
Zweifellos gehört die zwischen Pinneberg und Barmstedt liegende und auch als Norddeutsche Gartenschau bezeichnete Parkanlage zu den schönsten Ausflugszielen von ganz Norddeutschland. In verschiedenen, fantasiereich gestalteten Themengärten kann man die Blütenpracht von einheimischen und exotischen Pflanzen bewundern. Das Arboretum ist zugleich aber auch eine Forschungsstätte und beherbergt zudem schulbiologische Abteilungen.
Trampolinhallen und Trampolinparks
Das ganze Jahr, also auch im Winter und bei Regenwetter, gehören die mit großen Sprungflächen ausgestatteten Indoor-Freizeitparks zu den immer beliebter werdenden Freizeitzielen in Schleswig-Holstein. Eine dieser Anlagen steht auch in Quickborn.
Rosarium Uetersen
Vor den Toren Hamburgs (rechts der Elbe in Schleswig-Holstein) lädt im Sommerhalbjahr der schönste, größte und älteste Rosengarten Norddeutschlands zur Besichtigung ein. In der 7 ha großen, romantisch angelegten Parkanlage sind mehr als 35.000 Rosen in allen denkbaren farblichen Abstufungen und Duftnuancen zu bewundern und zu beschnuppern.
Altes Land mit Museum in Jork
Jork ist das Zentrum des in der Elbmarsch liegenden Alten Landes, das als das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Mitteleuropas gilt. Ein Besuch in dieser Region lohnt sich besonders im Frühjahr zur Kirsch- und Apfelblüte. Doch auch außerhalb dieser Zeit gibt es mit den altländer Fachwerkhäusern, historischen Denkmälern, dem Blick auf die Elbe und dem Museum Altes Land viel zu entdecken.
Hamburg-Blankenese
Hamburg-Blankenese
Aus einem ehemaligen Fischer- und Lotsendorf entstand ab dem 18. Jahrhundert oberhalb des Elbstrandes Hamburgs schönstes Villenviertel. Sehenswert sind in der bergigen Landschaft das Treppenviertel, die Parkanlagen und die Elbpromenade.
Hamburger Hafen
Hamburger Hafen
Der größte Hafen Deutschlands ist zugleich eine der touristischen Hauptattraktionen in Norddeutschland. Sehr gefragt sind Hafenrundfahrten und Besichtigungen der Stadt mit einem vorher gebuchten Reiseführer.
Fleete
Fleete
Zahlreiche, von Brücken überspannte Kanäle durchziehen die Hamburger Innenstadt. Sie geben dem Stadtzentrum von Hamburg sein charakteristisches Aussehen.
Hamburger Michel
Hamburger Michel
132 Meter hoch ist der Turm der evangelischen Kirche St. Michaelis. Er ist ein wichtiger Orientierungspunkt für die ankommenden Schiffe und das bekannteste Wahrzeichen von Hamburg.
Planten un Blomen
Planten un Blomen in Hamburg
Hamburgs interessanteste Parkanlage - unter Einbeziehung alter Wallanlagen entstand mittels mehrerer Internationaler Gartenausstellungen (IGA) ein spektakuläres und romantisches Gartenparadies.
Miniatur Wunderland
Miniatur Wunderland in Hamburg
In der Hamburger Speicherstadt befindet sich die größte digitale H0-Modelleisenbahnanlage der Welt, in der die Besucher einige Vorgänge sogar selber steuern können.
Alter Elbtunnel
Alter Elbtunnel in Hamburg
Als ältester Flusstunnel Europas galt das immer noch im Betrieb befindliche Baudenkmal mit seinen Autoaufzügen einst als technische Sensation.
Hamburger Rathaus
Hamburger Rathaus
Das prunkvolle, im Stil des Historismus erbaute Hamburger Rathaus ist nicht nur Sitz der Bürgerschaft und des Senats sondern auch eine beliebte Touristenattraktion.
Alsterarkaden
Alsterarkaden in Hamburg
Die 1843 im italienischen Stil erbauten Alsterarkaden an der Kleinen Alster am Rathausmarkt sind zusammen mit der hier abzweigende Mellin-Passage eine berühmte Sehenswürdigkeit der Hansestadt.
St. Pauli-Landungsbrücken
St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg
Mit ihren Cafés und Restaurants sind die, unterhalb er Hamburger Hochbahn liegenden, von 1907 bis 1909 erbauten St. Pauli-Landungsbrücken heute mehr als eine historische Anlegestelle.
Hamburger Speicherstadt
Hamburger Speicherstadt
Das unter Denkmalschutz stehende, von Fleeten durchzogene Viertel ist der größte auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt. Das ehemalige Hafengebiet ist heute ein beliebtes Touristenziel und ein kulturelles Zentrum der Elbmetropole.
HafenCity
HafenCity in Hamburg
Südlich der Speicherstadt entsteht durch die Umnutzung stillgelegter Hafenanlagen ein vollkommen neuer Hamburger Stadtteil mit Business-, Wohn- und Erlebnisgebieten.
Altonaer Fischmarkt
Altonaer Fischmarkt
Eine Touristenattraktion - aber nicht nur - ist der Altonaer Fischmarkt mit der 1896 erbauten Fischauktionshalle. Hier findet jeden Sonntag, in der Früh, der traditionelle Fischmarkt mit den berühmten Marktschreiern statt.
Hamburger Reeperbahn
Hamburger Reeperbahn
Ganz sicher gehört das auf St. Pauli liegende Stadtgebiet zu den weltweit bekanntesten Vergnügungsvierteln. Mit einer Mischung aus Unterhaltung und Erotik zieht Hamburgs sündigste Meile Tag und Nacht abertausende Besucher an.
Tierpark Hagenbeck
Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Als ältester weitgehend gitterloser Tierpark der Welt hat der einzige große Privatzoo Deutschlands zahlreiche alte und neue Attraktion. Neben mehreren begehbaren Gehegen gehören hierzu auch die wunderschöne Parkanlage mit seltenen Pflanzen und frei lebenden exotischen Tieren.
Hamburger Binnenalster
Binnenalster in Hamburg
Zusammen mit dem Jungfernsteg ist die Binnenalster eine der Hamburger Sehenswürdigkeiten. Der von der Alster gespeiste, nahezu quadratisch geformte See erhielt seine Bezeichnung, da er einst innerhalb der Hamburger Festungswälle lag.
Außenalster
Außenalster in Hamburg
Ein riesiger inmitten von Hamburg liegender See, der vollständig von Promenaden, Grünanlagen und prunkvollen Villen umgeben ist.
Hamburger Fernsehturm
Hamburger Fernsehturm
Seit 1968 ist der offiziell als Heinrich-Hertz-Turm bezeichnete Fernsehturm neben dem Michel ein Wahrzeichen von Hamburg. Die Aussichtsplattform und das Aussichtsrestaurant gehörten lange Zeit zu den wichtigsten Besuchermagneten der Stadt.
Köhlbrandbrücke
Köhlbrandbrücke
Die beeindruckende, wegen der Schifffahrt sehr hoch erbaute Brücke im Hamburger Hafen, ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Stadtrundfahrt durch Hamburg
Ganz bequem und unabhängig vom Wetter können die Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Hamburg auch bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erkundet werden.
Schifffahrt Hamburg
Schifffahrt in Hamburg
Im Hamburger Hafen, auf der Binnenalster und auf der Außenalster gibt es viele Möglichkeiten für einen Ausflug mit dem Schiff.

Weitere Tipps für Pinneberg:

  • Industriemuseum Elmshorn - Auf vier Etagen wird in einem ehemaligen Speichergebäude die Entwicklung der Industrialisierung gezeigt. Zu sehen gibt es unter anderem eine Dampfmaschine und Maschinen der Lederindustrie. Unterstützt wird die Ausstellung durch Multimedia- und Mitmachstationen. Weitere Informationen unter Industriemuseum Elmshorn.
  • Indoortrampolinpark "Jumping Point" in Quickborn - Ideal für Gruppenausflüge, Tagesbesucher und Kindergeburtstagsfeiern - Action, Adrenalin und Spannung warten auf die Gäste der 3.500 qm Trampolin-Arena Jumping Point Quickborn. In unterschiedlichen Stationen kann man hier spielen, springen und verschiedene akrobatische Moves ausprobieren. So können Gäste z. B. auf dem Dodge-Ball-Feld, in der Slam-Dunk-Area, im Foam-Pit, beim Battle-Beam, High-Jump oder Free-Jump mit Freunden Spaß haben und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. In der JUMPPOINT BAR werden Speisen und Getränke abgeboten, um zu fairen Preisen Kraft zu tanken und zu entspannen. Informationen unter www.jumping-point.com. Eingetragen von Jumpy.
  • Bouldern in Norderstedt - Erinnerst du dich noch an den ersten Baum, auf den du als Kind geklettert bist? Wir sind begeistert vom Klettern und sind davon überzeugt, dass jeder daran Spaß haben kann. Klettern bedeutet Freiheit, den Alltag vergessen und im Hier und Jetzt zu sein. Genau dieses Lebensgefühl wollen wir unseren Gästen in Lübeck, Hamburg und Norderstedt vermitteln. Wer nach dem Klettern entspannen will, der setzt sich mit einer Brause in unsere stilvolle Lounge. Informationen unter www.urbanapes.de/norderstedt/. Eingetragen von TW.
  • Badebucht Wedel (rechts der Elbe in Schleswig-Holstein) - In einer großen Badelandschaft, die als Fachwerkkulisse gestaltet wurde, gibt es das ganze Jahr über in verschiedenen Becken Badespaß für die ganze Familie; mit Piratenschiff, Wasserrutschen, Warmsprudelbecken, mehreren Saunen und vielem mehr. Informationen unter www.badebucht.de.
  • Wildgehege Klövensteen - Im Klövensteen, einem unter Landschaftsschutz stehenden Waldgebiet an der Grenze von Hamburg in Richtun Wedel, gibt es ein Wildgehege mit Wildschweinen, Mufflons, Rehen, Hirschen, Frettchen und Uhus, das kostenlos besichtigt werden kann. Die Tiere können sogar gefüttert werden. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind unmittelbar vor dem Wildpark, an der Waldschänke, vorhanden. Lage des Wildgeheges auf der Landkarte von OpenStreetMap.
  • Dahliengarten Hamburg - Der 1½ Hektar große Garten ist die touristische Hauptattraktion des Hamburger Volksparks. Er besteht bereits seit 1920 und ist damit Europas ältester Dahliengarten. Viele Raritäten, Weltpremieren und Spezialbeete können im Sommerhalbjahr kostenlos besichtigt werden. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Altonaer Volkspark.
  • Jenisch-Haus und Jenischpark - In Hamburg-Othmarschen steht ein im klassizistischen Stil erbauten Landhaus, das von einem Park umgeben ist und einen weiten Blick über die Elbe bietet. Informationen unter www.jenischparkverein.de.
  • Museumshafen Oevelgönne - Eine fantastische Erlebniswelt für Groß und Klein, am Schiffsanleger Neumühlen, mit historischen Wasserfahrzeugen, die allesamt von einem privaten Verein wieder in einen betriebsfähigen Zustand versetzt wurden. Informationen unter www.museumshafen-oevelgoenne.de.
  • Museumsschiff Rickmer Rickmers - Der 1896 erbaute und seit 1983 an den Landungsbrücken vertäute Großsegler ist eine oft fotografierte Sehenswürdigkeit. Das Schiff gilt auch als das Wahrzeichen des Hamburger Hafens. Informationen unter www.rickmer-rickmers.de.
  • Hamburger Hafenrundfahrt - Es wird von mehrere Reedereien sowohl die Kleine Hafenrundfahrt als auch die Große Hafenrundfahrt angeboten. Die Anlegestellen befinden sich zwischen dem Binnenhafen und den St. Pauli Landungsbrücken... weitere Informationen im Internet.
  • Spicys Gewürzmuseum - Ein Erlebnismuseum zum anfassen, riechen und probieren. Informationen unter www.spicys.de.
  • Hamburg Dungeon - Eine Zeitreise durch die blutigsten Epochen und schrecklichsten Szenarien der Hansestadt in den finsteren Katakomben der Hamburger Speicherstadt. Informationen unter www.thedungeons.com.
  • Automuseum Prototyp - In einem historischen Gemäuer in der Hamburger Hafencity werden automobile Raritäten und Unikate gezeigt. Informationen unter www.prototyp-hamburg.de.
  • Deutsches Zollmuseum - Eine Ausstellung zur Geschichte des Zolls in Deutschland und Europa. Informationen unter www.deutsches-zollmuseum.de.
  • Panoptikum - Seit 1879 Jahren präsentiert das Panoptikum auf St. Pauli Wachsfiguren berühmter Personen aus Geschichte, Kultur, Politik, Showbusiness und Sport. Damit ist das Hamburger Panoptikum Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett. Es wird bis zum heutigen Tag regelmäßig mit aktuellen Figuren erweitert. Informationen unter www.panoptikum.de.
  • Russisches U-Boot 434 - In der Hamburger HafenCity liegt ein stillgelegtes Jagd- und Spionage-U-Boot der russischen Marine, das zu den größten nichtatomaren Unterseebooten der Welt gehört und heute als Museum dient. Informationen unter www.u-434.de.
  • Auswanderermuseum BallinStadt - Über den Hamburger Hafen sind allein zwischen 1850 und 1934 mehr als 5 Millionen Menschen in die Neue Welt aufgebrochen, um dort ihr Glück zu finden. In den ehemaligen Auswandererhallen werden die Besucher heute mit Hilfe interaktiver Ausstellungselemente und originaler Exponate selber zum Auswanderer. Informationen unter www.ballinstadt.de.
  • Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte - In der umfangreichen Sammlung werden die wichtigsten regionalen Ausstellungsstücke aus den Bereichen Malerei und Graphik, Kunsthandwerk, Kulturgeschichte, Fischerei und Schifffahrt gezeigt. Informationen unter www.altonaermuseum.de. Hier gibt es auch Informationen zu weiteren Museen und Ausstellungen in Hamburg.
  • Planetarium - In einem ehemaligen Wasserturm befindet sich das größte Sternentheater Norddeutschlands. Neben der Darstellung des Sternenhimmels werden auch beeindruckende Multimedia-Shows mit 3-D-Animationen gezeigt. Informationen unter www.planetarium-hamburg.de.
  • Modelleisenbahn Hamburg e.V. - Im Hamburgmuseum betreibt der Hamburger Modelleisenbahnverein eine verkehrshistorische Modellbahnanlage, in der ein Jahrhundert Hamburger Eisenbahngeschichte dargestellt wird. Informationen unter www.mehev.de.
  • Museum für Hamburgische Geschichte - Als kulturhistorisches Museum bietet das Museum einen Überblick zu der wechselvollen Geschichte der Stadt Hamburg, von der Stadtentstehung um 800 n. Chr. bis zur Gegenwart. Informationen unter www.hamburgmuseum.de. Auf der Seite gibt es auch Informationen zu weiteren Museen und Ausstellungen in Hamburg.
  • Hamburger Schulmuseum - Gegenstände, Dokumente und Bilder aus über hundert Jahren Schulgeschichte in der Stadt Hamburg. Informationen unter www.hamburgerschulmuseum.de.
  • Museum der Arbeit - Eine Ausstellung die zeigt, wie sich das Leben und das Arbeiten in den letzten 150 Jahren gewandelt haben. Bestandteil der Ausstellung ist das 14,2m hohe und 380t schwere Schneidrad des Elbtunnelbohrers. Informationen unter www.museum-der-arbeit.de und unter www.trude-hamburg.de.
  • Museum für Kunst und Gewerbe - Sehr umfangreiche Ausstellungen zum Thema Kunst, Volkskunst und Gewerbe; von der Antike bis zur Gegenwart; aus Europa und dem Nahen sowie Fernen Osten. Informationen unter www.mkg-hamburg.de.
  • Deichtorhalle - Aus einer ehemaligen Großmarkthalle entstand 1989 ein Ausstellungsobjekt, in dem wechselnde Ausstellungen aus den Bereichen moderne Kunst, Fotografie und Design gezeigt werden. Informationen unter www.deichtorhallen.de.
  • Erlebnisausstellung "Die Flut" - Die Flut ist eine Dauerausstellung zum Thema Sturmflut 1962, interaktiv und audiovisuell für Jung und Alt. Täglich von 10 - 18 Uhr erleben Sie die Sturmflutkatastrophe von 1962 noch einmal. Wind, Wellen und Sturm, Videos, Zeitzeugen und dutzende authentische Exponate lassen Sie teilnehmen an dieser bis heute unvergesslichen Katastrophe. Adresse: Die Flut-Hamburg GmbH & Co. KG, Hongkongstrasse 2 (Elbarkaden Hafencity), 620457 Hamburg, Tel.: 0151-522 976 19, email: info@die-flut-hamburg.de. Informationen unter www.die-flut-hamburg.de. Eingetragen von die-flut-hamburg.
  • Dialog im Dunkeln - In der Hamburger Speicherstadt gibt es eine Ausstellung, in der die Besucher von blinden Menschen durch völlig abgedunkelte Räume geführt werden. Hierbei gibt es Düfte, Wind, Temperaturen, Töne, Geschmack und Texturen zu riechen, zu hören, zu spüren und zu schmecken. Informationen unter www.dialog-im-dunkeln.de.
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO - Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Touristen lieben sie, die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand, halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab. Museum täglich 10–18 UHR. Liegeplatz Überseebrücke / 20459 Hamburg. Informationen unter capsandiego.de/. Eingetragen von Cap San Diego.
  • Museum - Hamburg besitzt eine einzigartige Musiktradition. Bedeutende Komponisten haben hier gewirkt oder wurden hier geboren. Die Vielfalt des heutigen Musik- und Kulturlebens der Metropole gründet sich auf eine reiche Geschichte. Das durch bürgerschaftliches Engagement getragene KomponistenQuartier im Herzen Hamburgs ist ein Museums-Ensemble, das Leben und Werk von sechs Komponisten und einer Komponistin beleuchtet, die mit der Hansestadt verbunden sind. Mehr als 200 Jahre Musikgeschichte werden hier dargestellt, von Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolf Hasse im 18. Jahrhundert über Fanny und Felix Mendelssohn sowie Johannes Brahms im 19. Jahrhundert bis zu Gustav Mahler am Beginn der Moderne. Aufschlussreiche Ausstellungsstücke, eine Vielzahl von Informationen – auch in modernen Medien wie Hörstationen und Touchscreens – sowie mehrere Tasteninstrumente, darunter ein englisches Spinett von 1730 und ein selbstspielendes Welte-Mignon-Klavier von 1909, laden die Gäste des KomponistenQuartiers zu einer anregenden musikalischen Reise ein. Informationen unter www.komponistenquartier.de/. Eingetragen von KomponistenQuartier.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Schleswig-Holstein:

  • Prepare to bring the Metal back! mit Battle Born und XSKULL8

    Am 03.04.2025 bringt das Rider’s Café zwei außergewöhnliche Bands auf die Bühne: BATTLE BORN mit ihrer epischen Live-Show und unverwechselbaren Mischung aus Fantasy und Power Metal sowie XSKULL8 mit ihren chartstürmenden Rock-Hits und kraftvollen Riffs. Eine explosive Kombination, die ihr live erleben müsst!

    Stadt/Ort: Lübeck
    Beginn: 03.04.2025 19:00 Uhr
    Ende: 03.04.2025 22:30 Uhr
    Eintrittspreis: 20€
    Weitere Informationen: www.eventim.de/event/battle...

  • World of I-Tronic Dinosaurs XXL - Horner Rennbahn - Verlängerung

    Willkommen in der faszinierenden "World of i-Tronic Dinosaurs XXL" – die immersive Zeitreise durch die Welt der Dinosaurier kehrt in einer gigantischen Neuauflage nach Hamburg zurück! Tauchen Sie ein in eine einzigartige Ausstellung auf über 5000 m² beheizter Indoor-Fläche, mit Deckenhöhen von bis zu 27 Metern, einem verstärkten Schwerlastboden und einem gemütlich gestalteten Spielebereich mit Teppich. Davon sind 2500 m² mit modernster digitaler Projektionstechnik ausgestattet, die Ihnen die prähistorische Welt so realistisch wie nie zuvor näherbringt. Erleben Sie lebensechte, digitale Dinosaurier, spektakuläre Projektionen und rund 50 Dino-Roboter, die bis zu 20 Meter lang sind.

    Stadt/Ort: Hamburg
    Beginn: 27.03.2025 14:00 Uhr
    Ende: 06.04.2025 18:00 Uhr
    Eintrittspreis: Kinder 20,- € / Erwachsene 25,- € p. P.
    Weitere Informationen: www.itronic-dinosaurs.de/ha...

  • EIN TAG OHNE FRAUEN / DOKU

    EIN TAG OHNE FRAUEN Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ KINOSTART AM 13.MÄRZ

    Stadt/Ort: Hamburg
    Beginn: 08.03.2025 00:00 Uhr
    Ende: 10.04.2025 00:00 Uhr
    Weitere Informationen: riseandshine-cinema.de/port...

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Pinneberg unter www.pinneberg.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Saarpolygon Kromlauer Park Humboldt Forum Stadtschloss Berlin Darling Quarter in Sydney

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


kostenlos eintragen

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Schuld sind immer die Anderen. Wer das bei welcher Gelegenheit genau ist, kann man hier nachlesen.

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.