Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Ludwigsburg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Schillerstadt Marbach
Die Geburtsstadt von Friedrich Schiller ist eine romantische mittelalterliche Kleinstadt im Neckartal. Zu besichtigen sind unter anderem Schillers Geburtshaus und das Schiller Nationalmuseum.
|
Geburtshaus Friedrich Schiller in Marbach
Unter sehr armen Verhältnissen lebte Friedrich Schiller in den ersten Jahren seiner Kindheit. Darüber und über seine Familie sowie sein weiteres Leben informiert das in seinem Geburtshaus eingerichtete Museum.
|
Deutsches Literaturarchiv in Marbach
In Erinnerung an den großen in Marbach geborenen Dichter wurde 1903 das Schiller-Nationalmuseum eröffnet. Die Einrichtung wurde später zum Deutschen Literaturarchiv erweitert, das sich in mehreren Museen und Bibliotheken mit der Geschichte der Literatur unseres Landes beschäftigt.
|
Hessigheimer Felsengärten
Oberhalb des Neckars ragt nördlich von Hessigheim eine Reihe von Felsen in die Höhe. Sie sind ein beliebtes Wanderziel mit hervorragender Aussicht auf den Neckar und auch ein viel besuchtes Klettergebiet. Die unter Naturschutz stehenden Felsgebilde gehören zu den bedeutendsten Geotopen in Deutschland.
|
Besigheim
In der zwischen Ludwigsburg und Heilbronn an der Einmündung der Enz in den Neckar liegenden Kleinstadt kann ein sehr gut erhaltenes mittelalterliches Stadtbild bewundert werden. Hier stehen viele zum Teil mit Verzierungen geschmückte Fachwerkhäuser, uralte Steinbauten und beeindruckende Reste der ehemaligen Stadtmauer.
|
Markgröningen
Dank ihres mittelalterlich geprägten Stadtzentrums ist die an der Deutschen Fachwerkstraße liegende Kleinstadt ein interessantes Ausflugsziel. Beachtenswert sind der Marktplatz mit dem Fachwerkrathaus, die gotische Bartholomäuskirche und die Reste der Stadtbefestigung.
|
Schloss Solitude
Mit dem in einem Waldgebiet am Stadtrand von Stuttgart liegenden Schloss besitzt die Landeshauptstadt eine der beeindruckendsten Rokokoresidenzen im süddeutschen Raum.
|
Stuttgart
Die einstige Residenzstadt württembergischer Herzöge, Kurfürsten und Könige und heutige Landeshauptstadt von Baden-Württemberg präsentiert sich in einem Mix aus Alt und Neu und ist kultureller Mittelpunkt des Bundeslandes. Beliebt sind Besichtigungen der Stadt mit einem vorher gebuchten Reiseführer.
|
Wilhelma in Stuttgart
Ein einmaliger, historischer Park in Stuttgart, der eine ungewöhnliche Kombination aus zoologischem und botanischem Garten ist und in dem mehrere im maurischen Stil errichtete Bauwerke zu bewundern sind.
|
Neues Schloss in Stuttgart
Als ehemaliger Sitz der Herzöge und Könige von Württemberg bildet das Neue Schloss den architektonischen Mittelpunkt des Stuttgarter Stadtzentrums.
|
Altes Schloss in Stuttgart
Eine aus einer Wasserburg entstandene und im Innenhof mit prunkvollen Arkaden geschmückte Renaissanceanlage in der Stuttgarter Innenstadt, die einst für die Herzöge von Württemberg erbaut wurde und in der sich heute das Württembergische Landesmuseum befindet.
|
Höhenpark Killesberg in Stuttgart
Durch seine riesigen Blumenbeete, Springbrunnenanlagen, Wasserkaskaden, kleine Seen, Steingartenbereiche, Felsenlandschaften, Tiergehege und vielen weiteren Attraktionen ist die im Verlauf mehrerer Gartenschauen entstandene Grünoase sowohl ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stuttgarter als auch eine Touristenattraktion für die Gäste der Stadt.
|
Schloss Rosenstein in Stuttgart
Das im klassizistischen Stil erbaute Schloss in Stuttgart ist von einem großen Park (Rosensteinpark) umgeben und dient als Naturmuseum.
|
Mercedes-Benz Museum Stuttgart
In dem architektonisch besonders auffälligen Gebäude des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart können die Besucher einen einzigartigen Streifzug durch die Automobilgeschichte unternehmen und dabei spannende Meilensteine der 1886 in Mannheim begonnenen Geschichte des heutigen Automobils kennenlernen.
|
Stuttgarter Fernsehturm
Südöstlich der Stuttgarter Innenstadt, auf dem Hohen Bopser, steht mit dem 1956 eröffneten Fernsehturm ein Wahrzeichen der Stadt Stuttgart, das wegen seiner guten Fernsicht und dem Turmrestaurant auch ein beliebtes Ausflugsziel ist.
|
Stadtrundfahrt durch Stuttgart
Ganz bequem und unabhängig vom Wetter können die Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Stuttgart auch bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus erkundet werden.
|
Weitere Tipps für Ludwigsburg:- Museum Römerhaus in Walheim - Mehrere Reste römischer Bauwerke und die vollständig erhaltenen Grundmauern eines römisches Hauses mit Fußbodenheizung wurden zwischen 1980 und 1988 freigelegt. Das Hauptgebäude wurde deshalb mit einem Schutzhaus überbaut und als Museum über die Römerzeit hergerichtet.
Informationen unter
www.roemerhaus.com.
- Urmensch-Museum in Steinheim an der Murr - Ein rund 250.000 Jahre alter Menschenschädel, der 1933 in Steinheim gefunden wurde und auch als Homo steinheimensis bezeichnet wird, war der Grund für die Gründung des Museums. Neben dem besagten Schädel gibt es aber noch viele weitere Funde und Exponate zu sehen, die von der Altsteinzeit bis zur letzten Eiszeit reichen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Urmensch-Museum.
- Keltenmuseum Hochdorf - Ein archäologisches Museum an einem Grab eines Keltenfürsten zeigt in Eberdingen-Hochdorf die Welt der Kelten.
Informationen unter
www.keltenmuseum.de.
- UEF-Historischer Dampfschnellzug e.V. in Leutenbach - Sonderfahrten im Schnellzug mit Dampflok und Wagen aus den 30er Jahren.
Informationen unter
www.historischer-dampfschnellzug.de.
- GES-Stuttgart - Romantische Dampfzug-Fahrten im "Sofazügle" oder dem "Feurigen Elias".
Informationen unter
www.ges-ev.de.
- Porsche-Museum in Stuttgart-Zuffenhausen - In einem aufsehenerregenden Bauwerk werden faszinierende Serienwagen aber auch beeindruckende Fahrzeugstudien der Firma Porsche gezeigt.
Informationen unter
www.porsche.de/museum.
- Kernenturm im Schurwald - Auf dem 513,2 m hohen Kernen, oberhalb von Kernen im Remstal (zwischen Waiblingen und Esslingen), ermöglicht der 1896 aus Sandstein erbaute Kernenturm einen Blick über das württembergische Unterland. Am Turm gibt es außerdem einen Kiosk sowie einen Rast-, einen Spiel- und einen Grillplatz.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Kernenturm.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- Treffen für verlassene Eltern
kostenlose Selbsthilfegruppe mit Coaching für Eltern mit Kontaktabbruch zu ihren Kindern Beginn ab 05.April 2025, weitere Termine auf Anfrage(0176/76495166) ev.Gemeinde, Gernsbach
Stadt/Ort: Gernsbach Beginn: 05.04.2025 11:00 Uhr Ende: 05.04.2025 14:00 Uhr Weitere Informationen: www.verlassene-eltern.net
- Couch Konzert / Akustik Konzert mit Isaak
Hautnah Konzert mit Isaak am 05.04.2025 Erlebe das Konzert mit Isaak - hautnah in "Wohnzimmer-Atmosphäre" am 05.04.25 in den Mercaden® in Böblingen. Genießen Sie das Couch Konzert in Wohnzimmeratmosphäre. Die Gästen sitzen auf Sofas und Sesseln, die Bühne steht mittendrin und hautnah bei dem Publikum, eine ganz besonders intime Atmosphäre. - Einlass ist ab 19 Uhr - Beginn ist um 20 Uhr - freie Sitzplatzwahl bzw. Stehplatzwahl in der jeweiligen Kategorie - Stehplatz Ticket ab 28,00€ -Sofa oder Sessel Platz ab 38,00€ Infos & Ticketvorverkauf für alle Couch Konzerte unter www.couch-konzert.de
Stadt/Ort: Böblingen Beginn: 05.04.2025 19:00 Uhr Ende: 05.04.2025 23:00 Uhr Eintrittspreis: 28 Weitere Informationen: www.couch-konzert.de
- Krimi und Dinner in Mühlacker, Mord(s)dinner Enzkreis
Tolle Atmosphäre, herzliches Team und Mega leckeres Essen! Das Mord(s)dinner ist ein spannendes & witziges Theaterevent mit rasanten Rollenwechseln, Live-Musik (Michael Fiedler) und 4-Gänge-Menü. Das Publikum ist hautnah am Geschehen dran... Ihr könnt ganz entspannt genießen und einen wundervollen Abend verbringen... 2. FALL: Eiskalt abserviert. Seid beim Abschiedsfest vom beliebten Wirt Ludwig mit dabei. Tickets inkl. 4-Gänge-Menü & 1 Glas Secco gibt es für 79 € bei allen bekannten Easy Ticket-VVK-Stellen, Karten-Hotline 0711 - 2 555 555. Vegetarisches Essen möglich. Die Getränke in der Gaststätte sind im Preis nicht inbegriffen. Keine Abendkasse. Dauer ca 3,5 h. Einlass: 17 Uhr.
Stadt/Ort: Mühlacker Beginn: 06.04.2025 17:30 Uhr Ende: 06.04.2025 21:00 Uhr Eintrittspreis: 79 € Weitere Informationen: www.easyticket.de/kuenstler...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Ludwigsburg unter www.ludwigsburg.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|