Ausflugsziele für ganz Hessen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Frankfurt am Main, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Freilichtmuseum Hessenpark
In mehr als 100 historischen Bauwerken, die von ihrem originalen Standort in das Museum umgesetzt wurden, wird die ländliche Lebensweise der letzten Jahrhunderte anschaulich dargestellt. Eine ungewöhnliche Attraktion ist der Marktplatz, der wie in einer richtigen hessischen Kleinstadt mit Geschäften, Gaststätten und einem Hotel ausgestattet ist.
|
Römerkastell Saalburg mit Saalburgmuseum
An einem schon zu antiken Zeiten genutzten Pass über den Taunus wurde bereits ab 1900 ein 2.000 Jahre altes Römerkastell wieder aufgebaut. Es zeigt antike Verteidigungsanlagen und das Leben der römischen Legionäre. Außerdem ist die Anlage das bis heute am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Rätischen Limes.
|
Aussichtsturm auf dem Herzberg
Vom Saalburgmuseum aus führt ein Wanderweg auf diesen 591 Meter hohen Berg. Dort gibt es nicht nur eine tolle Aussicht in den Taunus und in die Rhein-Main-Region, sondern auch eine Berggaststätte.
|
Großer Feldberg
Mit einer Höhe von 881,5 m ü. NN ist der Große Feldberg nicht nur der höchste Berg im Taunus und im gesamten Rheinischen Schiefergebirge, sondern auch einer der markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland. Auf ihm befinden sich unter anderem ein Aussichtsturm und ein Falkenhof.
|
Berggipfel Altkönig
Interessant ist der dritthöchste Berg im Taunus, weil um seinen Gipfel zwei steinerne Ringe von einer keltischen Festung zeugen. Trotz dieser markanten Spuren aus der Vergangenheit ist das Wanderziel immer noch für viele ein Geheimtipp.
|
Bad Homburg
Unmittelbar vor den ersten Anstiegen des Taunus und knapp 20 km vor dem Stadtzentrum von Frankfurt am Main liegt die noble Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe, die mit ihrem einmaligen Kurpark, dem ehemaligen Schloss hessischer Landgrafen und preußischer Könige sowie ihrem sowohl historischen als auch gepflegten Stadtbild eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten hat und deshalb zu den schönsten Kurstädten in Hessen gehört.
|
Kurpark Bad Homburg
Mit seinen zahlreichen Parkbauten und Brunnenanlagen, zu denen mehreren Prunkbauten der Belle Époque und sogar zwei thailändische Tempel gehören, besitzt der im 19. Jahrhundert angelegte Park eine großartige Ausstrahlung. Die Anlage befindet sich weitgehend in dem Zustand, wie sie der berühmteste Gärtner seiner Zeit, der in preußischen Diensten stehende Peter Joseph Lenné, einst schuf.
|
Schloss Bad Homburg
Als ehemalige Sommerresidenz preußischer Könige wurde das vormalige Landgrafenschloss in Bad Homburg zu einer respektablen Residenz mit elegant eingerichteten Innenräumen ausgebaut, die per Führung besichtigt werden können.
|
Burg Kronberg
Oberhalb der Altstadt von Kronberg ragt die am besten erhaltene Burganlage der Taunusregion empor. Sie liegt am 3-Burgen-Wanderweg. In dem alten Gemäuer informieren ein Burgmuseum und ein Stadtmuseum über die Geschichte der einstigen Ritterburg und der später darunter entstandenen Stadt.
|
Burgruine Königstein
Auf einem Berg in der gleichnamigen Stadt ragt die größte Burgruine der Taunusregion empor. Erhalten sind gewaltige Festungsmauern und der Burgturm, von dem die Aussicht bis weit in die Rhein-Main-Region reicht.
|
Opel-Zoo in Kronberg
Der auf einem großen Gelände zwischen Kronberg und Königstein errichtete Tierpark zeigt in einer sehr gepflegten Anlage mehr als 200 Tierarten aus allen Kontinenten und Klimazonen.
|
Frankfurt-Höchst
Im Unterschied zum Frankfurter Stadtzentrum besitzt der Stadtteil Höchst, der aus einer mittelalterlichen Stadt hervorging und 1928 eingemeindet wurde, eine weitgehend erhaltene Altstadt. Sie wurde vollständig unter Denkmalschutz gestellt und besitzt mit dem Residenzschloss der Mainzer Erzbischöfe, der alten Stadtmauer, dem Bolongaropalast und mehreren geschlossen erhaltenen Fachwerkzeilen ein romantisches Aussehen.
|
Weitere Tipps für Frankfurt am Main:- Taunus Therme - In dem Freizeitbad in Bad Homburg v. d. H. wird Wasser laut Aussage des Betreibers als unendlicher Glücksspender für den Menschen in phantasievollen neuen Formen durchgespielt. Besondere Attraktionen sind der Wildwasserkanal, rauschende Wasserfälle, eine Solegrotte mit Felsenlandschaft und die aus 11 verschiedenen Saunen bestehende Saunawelt.
Informationen unter
www.taunus-therme.de.
- Kletterwald Forest Adventures - Der Kletterpark in Friedrichsdorf verspricht adrenalinhaltige Grenzerfahrung, Naturerlebnis und Spaß zugleich. Die zu überwindenden Elemente besitzen steigende Schwierigkeitsgrade und sind auch für Anfänger geeignet.
Informationen unter
www.kletterwald-taunus.de.
- Höchster Porzellanmanufaktur -
Die Höchster Porzellan-Manufaktur wird 1746 von Johann Christoph Göltz und Adam Friedrich von Löwenfinck (Porzellanmaler aus Meißen) als kurfürstlich-mainzische Porzellanmanufaktur gegründet. Sie ist somit die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands (nach Meißen), die in dem damals kurmainzischen Höchst (heute ein westlicher Vorort von Frankfurt am Main) gegründet wurde. Heute gibt es, neben der Höchster Porzellan-Manufaktur, in Deutschland nur noch fünf Manufakturen, die sich auf die Kunst des handgearbeiteten Porzellans verstehen. Besucher können in der Erlebnismanufaktur die einzelnen Schritte zur Herstellung hochwertigen Porzellans beobachten und die fertigen Kunst- und Gebrauchsgegenstände im Verkaufsraum bestaunen.
Informationen unter www.gg-online.de/html/hoechster porzellan.htm. Eingetragen von hjp.
- Maislabyrinth Liederbach -
Irren ist menschlich, aber hier sogar erwünscht: Verliert euch im Maislabyrinth Liederbach. Im August ist es so weit und unser beliebter, über 3,5 ha großer biologisch abbaubarer Irrgarten öffnet wieder seine Pforten für Groß und Klein. Wer glaubt, das Labyrinth ist nur für Kinder gedacht, der irrt gleich doppelt: 35.000m² sind auch für den ausgebufftesten Erwachsenen eine echte Herausforderung. Wer nicht selbst laufen möchte, der nimmt an einer Traktorrundfahrt teil und lässt sich stilecht fahren oder beweist sein Geschick auf 15 Bahnen Fußball-Minigolf. Auch für die Gaumenfreuden wird mit leckerem Kuchen, mit Würstchen und natürlich mit Maiskolben gesorgt.
Informationen unter www.maislabyrinth-liederbach.de. Eingetragen von Maislabyrinth.
- Modellbahnparadies in Mühlheim am Main - Eine H0-Schauanlage in Form einer Gebirgslandschaft, in der die Eisenbahn in der Zeit der endenden Dampflok-Ära gezeigt wird.
Informationen unter
www.modellbahn-paradies.com.
- Justinuskirche in Frankfurt-Höchst -
Die unter Denkmalschutz stehende katholische St. Justinuskirche ist mit den karolingischen und gotischen Bauelementen, der reichen Innenausstattung und den außergewöhnlichen Kunstschätzen eine Sehenswürdigkeit. Sie ist eine der ältesten Kirchen in Deutschland und der älteste noch im Zustand der Erbauungszeit erhaltene Kirchenbau im Stadtgebiet von Frankfurt. Erbaut wurde sie in den Jahren 830 bis 850, während den Regierungszeiten von Ludwig dem Frommen (814-840) und seines Sohnes, Ludwig dem Deutschen (840-876).
Informationen unter www.gg-online.de/html/justinuskirche.htm. Eingetragen von hjp.
- Mönchhofkapelle bei Raunheim - Die schiefergedeckte barocke Kirche ist ein architektonisches Kleinod am linken Ufer des Mains.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Mönchhofkapelle (Raunheim).
- Rhein Main Therme in Hofheim am Taunus - Vielseitige Wasser-, Sauna- und Fitnesslandschaften bieten auf einer Fläche von 8.000 m² den Gästen zahlreiche Möglichkeiten für aktive und passive Entspannung.
Informationen unter
www.rhein-main-therme.de.
- Schwanheimer Düne -
Das am Frankfurter Stadtteil Schwanheim liegende 58,5 Hektar große Naturschutz- und FFH-Gebiet entstand etwa 10.000 Jahre v.Chr. nach der letzten Eiszeit durch Sandverwehungen (kalkfreier Quarzsand) aus dem Main während längerer Niedrigwasserperioden auf einem ursprünglich bewaldeten Gebiet. Die Dünen im Zentralbereich sind bis zu 20 m hoch.
Informationen unter www.gg-online.de/html/schwanheimer duene.htm. Eingetragen von hjp.
- Flughafen Frankfurt -
Am Flughafen Frankfurt wird jeder Besuch zu einem Erlebnis: Genießen Sie den tollen Ausblick von unserer Besucherterrasse oder erkunden Sie den Flughafen bei einer unserer zahlreichen Rundfahrten. Entdecken Sie während einer unserer Flughafen-Rundfahrten, wie viel Faszination und Bewegung im Flughafen Frankfurt steckt - Starts und Landungen aus unmittelbarer Nähe und selbstverständlich auch den Airbus A380, Boeing 787-Dreamliner und die Boeing 747-8! Staunen Sie anschließend über das faszinierende Panorama des Flughafens auf unserer Besucherterrasse im Terminal 2. Von hier aus haben Sie einen beeindruckenden Blick auf das rege Treiben auf dem Vorfeld. Seien Sie hautnah dabei, wenn die Maschinen auf dem Parallelbahnsystem abheben oder zur Landung ansetzen.
Informationen unter www.rundfahrten.frankfurt-airport.de. Eingetragen von Fraport AG.
- Verkehrsmuseum Frankfurt am Main - Eine riesige Sammlung an historischen Straßenbahnen, Linienbussen und weiteren Exponaten aus der Geschichte des Frankfurter Nahverkehrs ist in einer Ausstellungshalle auf dem Gelände der ehemaligen Frankfurter Waldbahn in Frankfurt-Schwanheim zu bewundern.
Informationen unter
www.verkehrsmuseum.info.
- Zeppelinmuseum in Neu-Isenburg/Zeppelinheim - Eine Ausstellung mit Original-Exponaten aus der Ära der Zeppelin-Luftschifffahrt.
Informationen unter
www.zeppelin-museum-zeppelinheim.de.
- Luftbrückendenkmal Frankfurt -
Fünfzehn Monate lang flogen Transportflugzeuge vom Typ C-47 und C-54 vom Rhein-Main-Militärflughafen in die blockierte und geteilte Stadt Berlin. An einem Tag registrierte der Kontrollturm auf dem Rhein-Main-Militärflughafen 635 Starts und Landungen. Das Frankfurter Luftbrückendenkmal (Airlift Memorial) ist auf dem Gelände der ehemaligen US Rhein-Main-Air-Base errichtet. Es ist ein Duplikat zu dem 1951 am Platz der Luftbrücke unmittelbar vor dem Flughafen Tempelhof in Berlin errichteten Monument.
Informationen unter www.gg-online.de/html/berlin blockade luftbruecke.htm. Eingetragen von hjp.
- Stadtwaldhaus Frankfurt -
Informationszentrum StadtWaldHaus / Fasanerie. Die Einrichtung wurde auf dem Gelände der ehemaligen Fasanerie errichtet und 1995 als forstlich-ökologisches Informationszentrum eingeweiht. Besucher des Stadtwaldes können sich über den Wald, den Wasserkreislauf, Tiere und vieles mehr informieren.
Informationen unter www.gg-online.de/html/stadtwaldhaus.htm. Eingetragen von hjp.
- Goetheturm und Spielpark -
Der im Frankfurter Stadtwald stehende 43 Meter hohe Goetheturm mit den 196 Stufen ist einer der höchsten hölzernen Aussichtstürme Deutschlands und eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Unmittelbar daneben liegt der etwa 2,98 ha große Waldspielpark mit u.a. einer Riesenrutsche, einem Irrgarten und einem Planschbecken.
Informationen unter www.gg-online.de/html/goetheturm.htm. Eingetragen von hjp.
- Waldzoo Offenbach - Neben vielen Haustieren gibt es im Waldzoo Offenbach auch exotische Tiere, wie Kängurus und Stinktiere, zu besichtigen. Die gegenüber der Stadthalle Offenbach liegende Anlage ist ein ideales Familienausflugsziel und viele Tiere können sogar gestreichelt und gefüttert werden.
Informationen unter
www.waldzoo-offenbach.de.
- Deutsches Ledermuseum Schuhmuseum Offenbach - Gleich drei Ausstellungsbereiche vereint das Ledermuseum unter einem Dach. Hierzu gehören das Schuhmuseum mit internationaler Fußbekleidung aus vier Jahrtausenden, das Museum für angewandte Kunst mit Exponaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart und das Ethnologische Museum mit den Abteilungen Afrika, Amerika, Asien.
Informationen unter
www.ledermuseum.de.
- FunForest Abenteuerpark Offenbach - Ein Kletterpark im Leonhard-Eißnert-Park auf dem Bieberer Berg mit Einsteiger- und Profiparcours sowie einer Riesenrutsche.
Informationen unter www.funforest.de.
- Schloss Heusenstamm - In der südlich von Offenbach am Main liegenden Stadt gibt es eine große Schlossanlage, in der einst die mächtige Familie von Schönborn lebte. Das im Stil der Renaissance erbaute Schloss ist von einem rekonstruierten barocken Schlossgarten umgeben. Besucht werden kann auch die Schlossgaststätte, allerdings gibt es kein Schlossmuseum.
Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Schloss Heusenstamm.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Hessen:
- Absolute Bowie - Greatest Hits
Das einzigartige Konzert der fünfköpfigen „Absolute Bowie“ Truppe bietet reichlich Stoff zum Hören und Sehen und mehr Kostümwechsel als jede andere Show.
Stadt/Ort: Frankfurt am Main Beginn: 29.03.2025 19:00 Uhr Ende: 29.03.2025 21:00 Uhr Eintrittspreis: 51.10 Weitere Informationen: www.lb-events.de/de/veranst...
- Infoveranstaltung zum Studienstart an der Universität des 3. Lebensalters e.V.
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung zum Studienstart an der Universität des 3. Lebensalters e.V. (U3L)Gräfstr. 50 – 54, auf dem Uni-Campus Bockenheim Wer sich lieber via Zoom zuschalten möchte, für den wird auf der Startseite www.u3l.uni-frankfurt.de unter der Rubrik „Aktuelles“ zeitnah zur Veranstaltung der Zugangslink bereitgestellt. Die Universität des dritten Lebensalters (U3L) an der Goethe-Universität Frankfurt zählt zu den größten Einrichtungen für wissenschaftliche Weiterbildung älterer Menschen in Deutschland. Ihr breit gefächertes Veranstaltungsangebot bietet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung im Alter und zur Vertiefung individueller Interessen – ohne Prüfungsdruck, aber mit Freude am Lernen. Zum Programm gehören Seminare, Vorlesungen und Arbeitsgruppen, die sich am Fächerspektrum der Goethe-Universität Frankfurt orientieren.
Stadt/Ort: Frankfurt am Main Beginn: 02.04.2025 14:00 Uhr Ende: 02.04.2025 15:30 Uhr Eintrittspreis: Eintritt frei. Weitere Informationen: www.uni-frankfurt.de/122411...
- Hand Werk Kunst
Kunst- und Handwerkermarkt in den Räumlichkeiten Kloster Schiffenberg in Gießen. Aussteller präsentieren ihre Kreationen wie z.B. Schmuck gefertigt aus Silber, Edelmetall, Alu, Perlen, Glas, Leinenarbeiten, Weißstickerei, handgesiedete Seifen, Acryl- Aquarellmalerei, Papiergestaltung, Holzskulpturen mit Licht, Edelstahl Design, Arbeiten mit Stoff, Filztaschen und Accessoires, Gebrauchs- und Garten Keramik, Österliche Dekoration, Floristik und vieles mehr.
Stadt/Ort: Gießen Beginn: 05.04.2025 11:00 Uhr Ende: 05.04.2025 19:00 Uhr Eintrittspreis: Eintritt Frei Weitere Informationen: kunstundwerk-schiffenberg.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Frankfurt am Main unter www.frankfurt-tourismus.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|