Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Budenheim ⮕ Rheinland-Pfalz

Rotenfels Meisenheim an der Glan Bernkastel St. Matthias Trier

Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Budenheim, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Budenheim eintragen

Hier kann es hingehen:

Taunus Wunderland in Schlangenbad
Ein großer im Wald liegender Familien-Freizeitpark, in denen Karussells, Spielgeräte und Fahrgeschäfte für Spiel, Spaß, Spannung und Action sorgen. Es gibt aber auch noch weitere Attraktionen, wie einen Streichelzoo und eine Papageienwelt, die den Besuchern Abwechslung und Unterhaltung bieten.
Burg Eppstein
Als imposante Burgruine steht die einstige Befestigungsanlage über der gleichnamigen Stadt. Auf der Burg, die auch Wahrzeichen und kulturelles Zentrum von Eppstein ist, kann das Stadt- und Burgmuseum besichtigt sowie ein Aussichtsturm bestiegen werden.
Eltville am Rhein
In der von Weinbergen umgebene Wein-, Sekt- und Rosenstadt kann ein reizvolles Stadtzentrum mit vielen Fachwerkhäusern besichtigt werden. Weitere Touristenattraktionen sind die Kurfürstliche Burg, der Burggarten und die großzügig gestaltete Rheinpromenade. Aber auch die umliegenden Ortsteile besitzen ein malerisches Aussehen.
Kurfürstliche Burg Eltville
Mit ihrem auffälligen Turm ist die oberhalb des Rheinufers stehende mittelalterliche Anlage das Wahrzeichen der Stadt Eltville. Besichtigt werden können der üppig blühende Burggarten und das Burgmuseum mit Gutenberg-Gedenkstätte und Verlies. Außerdem bietet der Burgturm eine gute Aussicht.
Kloster Eberbach
Ein ehemaliges Zisterzienserkloster mit eindrucksvollen Bauten aus dem 12. bis 14. Jahrhundert. Das Kloster gilt außerdem als das bedeutendste mittelalterliche Gesamtkunstwerk Hessens. Berühmt wurde es als Drehort für "Der Name der Rose".
Mainz
Bauliche und kulturelle Zeugnisse aus der über 2.000-jährigen Stadtgeschichte geben der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz - einer der historisch interessantesten Städte auf deutschem Boden - einen einmaligen Wert. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers zu empfehlen.
Mainzer Dom
Der spektakuläre Mainzer Dom, mit dessen Errichtung Ende des 1. Jahrtausends begonnen wurde, gilt ebenso wie der Dom zu Speyer und der Dom in Worms als Kaiserdom.
Zitadelle Mainz
Oberhalb der Mainzer Altstadt erhebt sich eine Barockfestung, die im 17. Jahrhundert für den Mainzer Erzbischof errichtet wurde. Der berühmteste Teil der Festung ist allerdings der Drususstein, der vor rund 2.000 Jahren von den Römern als Ehrenmal erbaute wurde. Er ist zugleich das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
Kurfürstliches Schloss mit Römisch-Germanischem Zentralmuseum in Mainz
Das größte und prunkvollste Renaissanceschloss von Rheinland-Pfalz steht in Mainz. Ursprünglich sollte die Anlage sogar noch größer werden. Aber der Dreißigjährigen Krieg kam dazwischen. Das große Bauwerk beherbergt heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum.
Gutenbergmuseum in Mainz
Im Haus zum Römischen Kaiser, einem prunkvollen Renaissancehause am Mainzer Dom, kann eine spannende Ausstellung über Johannes Gutenberg und seiner Erfindung der Drucktechnik besichtigt werden.

Weitere Tipps für Budenheim:

  • Fasanerie Wiesbaden - Ein Tier- und Pflanzenpark im Nordwesten der Stadt. Eintritt ist kostenlos. Informationen unter www.fasanerie.net.
  • Burg Sonnenberg in Wiesbaden-Sonnenberg - An den Hängen des Vordertaunus steht am Stadtrand von Wiesbaden eine beeindruckende Burgruine. Auf der Burg befinden sich eine Gaststätte und ein Burgmuseum im Bergfried. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Burg Sonnenberg.
  • Abenteuer-Land der Sinne - Das Abenteuerland der Sinne in Taunusstein-Wehen, führt die Kinder durch eine Welt von Alltagswundern und außergewoehnlichen Ideen. Auf einem Spiel- und Bewegungsparcour sammeln die Kinder zahlreiche neue Eindruecke und schulen auf spielerische Weise ihre Sinne. Informationen unter www.abenteuerland-taunusstein.de. Eingetragen von MClay42.
  • Ingelheim - Ganz besonders für Geschichtsinteressierte ist Ingelheim ein interessantes Ausflugsziel. Steht die Stadt doch auf den Grundmauern einer Kaiserpfalz. Über drei Jahrhunderte diente die Pfalz deutschen Kaisern unter anderem als Stätte für Reichs- und Gerichtstage. Heute erinnern noch der Grundriss der Stadt und einige Mauern an die einstige Pracht. Ein Museum informiert über die Geschichte der Pfalz. Aber auch die von Wehrmauern umgebene Burgkirche, das Wahrzeichen von Ingelheim, ist sehr sehenswert. Informationen unter www.kaiserpfalz-ingelheim.de und www.museum-ingelheim.de.
  • Festung Rüsselsheim - Inmitten der Stadt Rüsselsheim, am Ufer des Mains, befinden sich die gut erhaltenen Reste einer im 16. Jahrhundert erbauten Festung mit Wällen, Gräben und Bollwerken. In ihr befindet sich außerdem das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Festung Rüsselsheim.
  • Kletterpark Rüsselsheim - Im Rhein-Main Adventure Forest Rüsselsheim kann jeder hoch hinaus und dabei viel Spaß haben. Insgesamt können 90 Kletterelemente überwunden werden. Die Parcours besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und sind vom Anfänger bis zum Profi geeignet. Informationen unter www.adventureforest.de.
  • Verna-Park (Stadtpark) in Rüsselsheim - Diese 56.000 Quadratmeter große gartenbauliche Kostbarkeit im Stil Englischer Landschaftsgärten mit Büsten, Blumenrabatten, Sonnenuhren, einer Vogelvoliere, Musikpavillon und Staffagebauten sowie etwa 200.000 Blumen steckt voller Sehenswürdigkeiten und ausgefallener Details. Informationen unter www.gg-online.de/html/verna park.htm. Eingetragen von hjp.
  • Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim - Schwerpunkte sind Arbeitstechniken und Arbeitsverhältnisse, wirtschaftliche, ökologische, soziale und politische Entwicklungen, Wohnverhältnisse von der vor- und frühgeschichtlichen Zeit bis zum 20. Jahrhundert sowie Kunstwerke verschiedener Epochen.
    Von der Adam Opel AG wurden Großobjekte wie Fließband, Kolbendrehmaschine und ein Opel-Blitz sowie von der Kuka-AG ein Industrie-Roboter zur Verfügung gestellt. Weiterhin sind ein fast neuwertiger Opel Olympia Rekord (Baujahr 1958, Preis: 6385.- DM, Höchstgeschwindigkeit: 125 Km/h) und Objekte zum Bereich Wohnen und Freizeit zu sehen. Informationen unter www.gg-online.de/html/museum ruesselsheim.htm. Eingetragen von hjp.
  • Spargellehrpfad Nauheim - Der Spargellehrpfad, ein etwa ein Kilometer langer Wanderweg inmitten von Streuobstwiesen gelegen, ist gut begehbar und führt vorbei an Obstbäumen und Spargelfeldern. Während der Spargelsaison werden Führungen angeboten. Informationen unter www.gg-online.de/html/spargellehrpfad.htm. Eingetragen von hjp.
  • Historische Rheinschiffsmühle - Wer sich mit der Wirkungsweise einer Schiffsmühle, der Geschichte der Schiffmühlen im Rhein um Ginsheim und Mainz befassen möchte, ist hier genau richtig. Informationen unter www.gg-online.de/html/schiffsmuehle.htm. Eingetragen von hjp.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:

  • Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST

    Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr
    Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST

    Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr
    Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"

    80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.

    Stadt/Ort: Lahnstein
    Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr
    Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10,00
    Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Budenheim unter www.budenheim.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Arboretum Ellerhoop-Thiensen Bergdorf auf der Insel Santo Antão

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Schuld sind immer die Anderen. Wer das bei welcher Gelegenheit genau ist, kann man hier nachlesen.

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.