Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Andernach, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Maria Laach
Die hervorragend erhaltene sechstürmige Kirche der Abtei Maria Laach, am Laacher See in der Eifel, gilt als eines der schönsten Baudenkmäler der romanischen Baukunst in Deutschland.
|
Vulkanpark Osteifel
Über mehrere ausgeschilderte Straßenverbindungen können 24 aus Bergwerken, Landschaften und Museen bestehende Stationen aufgesucht werden, die über den einstigen Vulkanismus in der Region und über den Abbau des vulkanischen Gesteins durch den Menschen informieren.
|
Schloss Sayn
Ein prunkvolles Anwesen, das heute als Rheinisches Eisenkunstguss-Museum dient und in dessen Schlosspark der Garten der Schmetterlinge viele Gäste anlockt. Es liegt unterhalb der Burg Sayn, dem Sitz der Vorfahren der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
|
Abtei Sayn
Mit seinen romanischen, gotischen und barocken Bauteilen, zu denen auch ein uralter Kreuzgang gehört, ist die Abtei Sayn eine von mehreren Sehenswürdigkeiten im Umfeld von
Schloss Sayn in Bendorf-Sayn.
|
Schmetterlingsgarten Sayn
Das Schmetterlingshaus, in dem hunderte farbenprächtige exotische Falter zwischen den Besuchern in einer tropischen Pflanzenwelt mit Palmen, Bananenstauden und blühenden Orchideen umherfliegen, ist eine Hauptattraktion in Bendorf-Sayn.
|
Burg Sayn
Die heute noch in Teilen erhaltene Anlage gilt als ehemalige Burg der Grafen von Sayn auch als ein Stammsitz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
|
Schloss Engers
Ein unmittelbar am Rhein stehendes aufwendig ausgestattetes spätbarockes Schloss, in dessen Museum alte Musikinstrumente und Gemälde gezeigt werden.
|
Genovevaburg Mayen mit Eifelmuseum und Schieferbergwerk
In Mayen steht die mittelalterliche Genovevaburg. Sie ist das Wahrzeichen der Kreisstadt und beherbergt das Eifelmuseum, eine Ausstellung zum Schauen und Mitmachen zu den Themen Geologie, Mensch und Landschaft. Hochinteressant ist aber auch die Fahrt mit dem Aufzug in das 350 Meter lange Stollensystem unter der Genovevaburg, in dem ein Schiefermuseum besichtigt werden kann.
|
Schloss Bürresheim
Mit ihren vielen Türmen und spitzen Dächern sowie ihrer rustikalen und gedrungenen Ausstrahlung erinnert die aus einer mittelalterlichen Burg entstandene Anlage an ein Märchenschloss.
|
Schloss Stolzenfels
Stolz erhebt sich das neugotische Schloss, das für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erbaut wurde und eine besonders wertvolle Innenausstattung besitzt, auf einem Bergrücken über den Rhein.
|
Kobern-Gondorf
Ein sehenswerter und von steilen Felsen umgebener Fremdenverkehrs- und Touristenort an der Mosel mit Schlössern, Burgen, Kapellen und Weinbauernhöfen.
|
Weitere Tipps für Andernach:- Märchenwald Bad Breisig - Bewegliche und sprechende Figuren, die nach Vorlagen aus alten Märchenbüchern erstellt wurden und Szenen aus Grimms Märchen darstellen.
Informationen unter
www.maerchenwald-bad-breisig.de.
- Brohltalbahn - Eine Schmalspurstrecke durch die Eifel mit dampfbetriebenem Zug, der auch Vulkan-Express genannt wird.
Informationen unter
www.vulkan-express.de.
- Burg Olbrück - Mit ihrem 34 Meter hohen Wohnturm bildet die ansonsten nur noch als Ruine erhaltene Burg eine weithin sichtbare Landmarke über dem Brohltal. Sie steht auf einem 460 m hohen Phonolithkegel und besitzt mehrere Interaktivstände, die Auskünfte über die Ritterzeit und über weitere Sehenswürdigkeiten der Umgebung geben. Außerdem kann der Wohnturm bestiegen werden.
Informationen unter
www.burg-olbrueck.de.
- Schloss Arenfels - Oberhalb von Bad Hönningen steht eine imposante Schlossanlage, die aus einer mittelalterlichen Burg hervorging und wegen ihrer 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme auch als das Schloss des Jahres bezeichnet wird.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Arenfels.
- Wiedtalbad in Hausen (Wied) - Mit sommerlichen 32°C Raumtemperatur herrscht in dem Familien- und Freizeitbad das ganze Jahr über Badewetter. Besondere Attraktionen sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Breitrutsche, Wasserfall und Wasserkanone sowie die umfangreiche Saunawelt.
Informationen unter
www.wiedtalbad.de.
- Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen - Direkt am Rheinufer befindet sich die großzügig angelegte Thermenwelt, die mit ihrem venezianischem Ambiente und dem Thermal-Heilwasser eine Oase der Erholung und Entspannung ist.
Informationen unter
www.kristall-rheinpark-therme.de.
- Museum für die Archäologie des Eiszeitalters in Neuwied - Im Neuwieder Stadtteil Niederbieber-Segendorf, wo einst das Schloss Monrepos stand, befindet sich im ehemaligen Palais der Prinzessinnen ein Museum, in dem Funde vom Homo erectus und vom Homo neanderthalensis aber auch von den letzten Eiszeitjägern vor mehr als 15.000 Jahren gezeigt werden.
Informationen unter
www.museum-monrepos.de.
- Abtei Rommersdorf in Neuwied - Im Stadtteil Heimbach-Weis befindet sich die ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf, die seit 1977 durch einen Verein hervorragend instand gesetzt wurde. Zur Abtei gehört auch eine liebevoll gepflegte Parkanlage.
Informationen unter
www.abtei-rommersdorf.de.
- Lava-Dome Mendig - In drei Ausstellungsbereichen, dem Land der Vulkane, der Vulkanwerkstatt und der Zeit der Vulkane, wird über den Vulkanismus in der Eifel informiert. Hierzu gehört auch eine multimediale Show über die Geschichte großer Vulkanausbrüche. Außerdem kann ein in 32 Metern Tiefe liegender Vulkankeller besichtigt werden.
Informationen unter
www.lava-dome.de.
- Naturkundemuseum Maria Laach - Eine Ausstellung mit anschaulichen Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Informationen unter
www.naturkundemuseum-maria-laach.de.
- Zoo Neuwied - Der am Stadtrand von Neuwied liegende Tierpark gehört mit seinen rund 1.200 Tiere aus 155 Arten zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Informationen unter
www.zooneuwied.de.
- Die Sayner Hütte -
Ein Industriedenkmal erster Güte. Das Hüttenareal besteht aus der denkmalgeschützten Gießhalle von 1830. Zu dieser Zeit ist sie eine der ersten freitragenden Eisengusshalle. Ihr außergewöhnlicher Baustil erinnert an eine Basilika. Der Eingang zum Areal führ durch eine weitere Halle, die Krupp´sche Halle. Diese wurde 1908 von Alfred Krupp erbaut. Zum Gelände gehört noch der Hüttenplatz, das Comptoir (Verwaltung) und das Haus Nr. 6. Das Areal befindet sich im malerischen Sayntal in Bendorf Sayn.
Informationen unter www.saynerhuette.org. Eingetragen von Besucherzentrum Sayner Hütte.
- Tolli-Park in Mayen - Abenteuer, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Tolli-Park in Mayen. Ob Wasserspaß, Streichelzoo, Kinderzirkus oder Indoorpark, die große Palette an Spielangeboten lässt keine Langeweile aufkommen.
Informationen unter
www.tolli-park.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST
Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST
Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"
80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Andernach unter www.andernach.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|