Sehenswürdigkeiten in Kulmbach
![]() ![]() Marktplatz mit Luitpoldbrunnen - Blick auf die Petrikirche - weiter »
Schon in historischen Zeiten besaß Kulmbach als Residenzstadt der Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach eine besondere Anziehungskraft. Da die Stadt zudem an alten Geleit- und Handelsstraßen liegt, konnte sich ein gewisser Wohlstand entwickeln. Dieser ist heute an vielen historischen Bauwerken ablesbar. Ebenso spielen im Stadtbild aber auch die Brauereianlagen eine große Rolle. Hervorzuheben ist besonders das mehr als 600 Jahre alte Mönchshof Bräuhaus. Es ist aus einer Klosterbrauerei hervorgegangen und beherbergt das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach (www.bayerisches-brauereimuseum.de). Dort erfährt man nicht nur viel Wissenswertes über die Braukunst im Mittelalter und in der Neuzeit, sondern man kann sogar dem Braumeister über die Schulter schauen. Natürlich wird dem Kulmbacher Bier zu Ehren jedes Jahr ein einwöchiges zünftiges Bierfest gegeben (www.kulmbacher-bierwoche.de). Weil es so ausgiebig gefeiert wird, gilt die Woche bei den Kulmbachern als die fünfte Jahreszeit. SouvenirDB TicketsBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Kulmbach:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Kulmbach:
Weitere Informationen über Kulmbach im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Kulmbach Hotel Kulmbach hier buchen Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |