Hier geht es zu Ausflugszielen im Winter für Schramberg sowie zu weiteren Winterausflugszielen in Baden-Württemberg. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Schramberg, in Aichhalden, in Lauterbach und in Schiltach bzw. im Umkreis von rund 30 km (Schwarzwald):
Wintersportangebote im Schwarzwald
Im Schwarzwald gibt es viele gute bis sehr gute Wintersportbedingungen, insbesondere im südlichen Teil. Neben vielen präparierten Skipisten gehören aber auch gespurte Loipen und Rodelhänge dazu.
|
Schiltach
Schiltach ist eine von hohen Bergen umgebene Fachwerkstadt, deren Innenstadt komplett unter Denkmalschutz steht. Vor allem der Marktplatz mit dem Rathaus und die Gerbergasse sind sehenswert. Die Stadt liegt im Tal der Kinzig, das als größtes und schönstes Tal des Schwarzwaldes eine natürliche Grenze zwischen dem Nord- und Südschwarzwald bildet.
|
Schüttesäge-Museum in Schiltach
In der Ausflugsaison kann in Schiltach ein jahrhundertelang per Mühlenrad angetriebenes Sägewerk besichtigt werden. Außerdem informiert eine kostenlose Ausstellung über die Flößerei und das Gerberhandwerk.
|
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Mehrere bis über 400 Jahre alte regionaltypische Bauernhäuser zeigen das einstige ländliche Leben im Schwarzwald.
|
Wasserfälle in Triberg
Am Stadtrand von Triberg stürzt eine der höchsten Wasserkaskaden Deutschlands tosend und schäumend in sieben Fallstufen 163 Meter in die Tiefe. Das im mittleren Schwarzwald liegende Ausflugsziel ist auch mit der beliebten Schwarzwaldbahn erreichbar.
|
Rottweil
Die ehemalige Reichsstadt am Neckar besitzt eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit gotischen Kirchen und Bauwerken der Stadtbefestigung. Auffällig sind die traufständigen Bürgerhäuser mit zahlreichen Erkern und das massige Schwarze Tor, das Wahrzeichen von Rottweil.
|
Aufzugtestturm in Rottweil
Eigentlich ist der am Stadtrand von Rottweil stehende Turm nur ein Industriebauwerk zum Testen von Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Doch es gibt in einer Höhe von 232 Metern auch eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform, die sogar die höchstgelegene in ganz Deutschland ist.
|
Villingen-Schwenningen
Seit 1972 gehören die beiden vormals eigenständigen, im Schwarzwald liegenden Städte zusammen. Touristisch interessant ist der Stadtteil Villingen, in dem große Teile der historischen Innenstadt und der Stadtbefestigung erhalten sind.
|
Hier geht es zu Urlaubsorten in der Region Schwarzwald sowie zu Angeboten von Stadt- und Erlebnisführungen im erweiterten Gebiet von Schramberg. Möglich ist die Bestellung eines kostenlosen Reiseführers als Prospekt, um in Ruhe in den Angeboten zu lesen. Links zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Schramberg, in Aichhalden, in Lauterbach und in Schiltach bzw. in der Umgebung von rund 30 km um Schramberg (Schwarzwald):- Uhren- und Automuseum, Autosammlung Steim und Dieselmuseum in Schramberg - In Schramberg gibt es gleich drei Museen. Eines davon erinnert daran, das Schramberg um 1900 als Welthauptstadt der Uhren galt. Neben zahlreichen Uhren inklusive einzigartiger Raritäten gibt es aber auch eine Autoausstellung, die ebenfalls mit ungewöhnlichen Exponaten an die Entwicklung der Mobilität erinnert. Interessant ist aber auch das Automuseum Stein mit mehr als 100 seltenen und überaus interessanten Oldtimern. Im Dieselmuseum steht hingegen der größte Dieselmotor aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Informationen unter
www.auto-und-uhrenwelt.de und www.autosammlung-steim.de.
- Kloster Alpirsbach - Ein imposantes mittelalterliches Benediktinerkloster im romantischen Kinzigtal, dem größten Tal des Schwarzwaldes (Nordschwarzwald).
Informationen unter
www.alpirsbach.de und
www.kloster-alpirsbach.de.
- Sommerrodelbahn in Gutach -
Ein Vergnügen der besonderen Art ist die Fahrt auf der auch als Schwarzwaldbob bezeichnete Sommerrodelbahn in Gutach. Auf einer Länge von 1150 Metern geht es durch einen Kreisel, über Jumps und durch mehrere Tunnel.
Informationen unter
Schwarzwald Sommerrodelbahn.
- Mooswaldkopf mit Aussichtsturm - Der zwischen Schramberg und Hornberg liegende Mooswaldkopf ist 879 Meter hoch. Er befindet sich an einer ehemaligen Passstraße, die als Fohrenbühl bezeichnet wird und auf der Bergkuppe einst die Grenze zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtum Baden überschritt. Auf dem Mooswaldkopf befinden sich ein Aussichtsturm mit Rundblick und das Fohrenbühl-Gedächtnishaus. Die am Mooswaldkopf entlangführende Straße ist außerdem ein Teil der durch den Schwarzwald führenden Nord-Süd-Fernwanderstrecke Mittelweg.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Mooswaldkopf.
- Schwarzwald-Modellbahn Gutach - Auf einer 400 m² großen Anlage fahren Züge aktueller und historischer Baureihen durch eine liebevoll gestaltete Schwarzwaldlandschaft. Die Modellzüge überwinden hierbei 1,80 m Höhenunterschied und passieren mehrere original nachgebildete Bahnhofsanlagen der Schwarzwaldbahnstädte Gutach, Hornberg und Triberg.
Informationen unter
www.schwarzwald-modellbahn-gutach.de.
- Begehbare Kuckucksuhr - In der Stadt Triberg im Schwarzwald steht seit 1994 die größte Kuckucksuhr der Welt. Diese kann man im Rahmen einer Führung begehen. Eine weitere hausgroße Kuckucksuhr steht in Schonach, einem Nachbarort von Triberg.
Informationen unter
www.eble-uhren-park.de.
- Freizeitpark Hardt - Ein Freizeitpark mit großem Freigelände und einem Innenbereich, zu dem auch eine Modellbahnausstellung gehört.
Informationen unter
www.freizeitpark-hardt.de.
- Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald - Bei Bad Rippoldsau-Schapbach kann der als Tierschutzprojekt einer Stiftung gegründete Wolf- und Bärenpark besichtigt werden. Er gibt den Tieren ein naturnahes und verhaltensgerechtes Zuhause.
Kurzinformationen unter
Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald.
- Burgbachwasserfall - Bei Bad Rippoldsau-Schapbach kann einer der größten Wasserfälle des Schwarzwaldes erwandert werden. Er hat eine Gesamthöhe von 32 Metern mit einer Höhe von 15 Metern als freier Fall.
Hier die Lage des Burgbachwasserfalls auf der eingebundenen Landkarte von
OpenStreetMap mit Routenplaner.
- Barfusspark Dornstetten - Eine insgesamt 2,4 km lange Strecke, auf der man barfuss auf Holz, Steinen, Lehm und durch Wasser gehen kann.
Informationen unter
www.barfusspark.de.
- Wasserschloss Glatt - Ein kleines romantisches Schloss befindet sich in der Stadt Sulz am Neckar.
Informationen unter
www.lazuli-glatt.de.
- Aquasol Rottweil - Mit Röhrenrutsche, Abenteuerbecken, Sole-Becken, Fitnessbecken und vielem mehr ist das Spaß- und Freizeitbad in Rottweil das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel.
Informationen unter
www.aquasol-rottweil.de.
- Indy-Kart in Rottweil - Eine der längsten permanenten Indoorbahnen in Süddeutschland.
Informationen unter
www.indykart.de.
- Puppen- und Spielzeugmuseum Rottweil - Historische Porzellan- und Celluloidpuppen und Zubehör.
Informationen unter
www.puppenmuseum.de.
- Aussichtsturm Brandenkopf - Mit einer Höhe von 945 Metern ist der bei Oberharmersbach und Zell am Harmersbach liegende Brandenkopf die höchste Erhebung im mittleren Schwarzwald. Deshalb wurde hier 1929 der 29 Meter hohe Brandenkopfturm und ein Berggasthof erbaut, in dem man sogar übernachten kann. Der Berg ist ein beliebtes Wanderziel, aber auch mit dem Auto und dem Bus gut zu erreichen.
Lage des Brandenkopf auf der Landkarte von
OpenStreetMap.
- Uhrenmuseum Furtwangen - Furtwangen ist das Zentrum der Uhrenmacher im Schwarzwald. Das Museum informiert anhand zahlreicher Exponate über die Geschichte und Tradition der Uhrenherstellung im Schwarzwald.
Informationen unter
www.deutsches-uhrenmuseum.de.
- Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind in der erweiterten Umkreissuche für Schramberg und unter Tagesausflugsziele für Schramberg zu finden. Es gibt die Möglichkeit fehlende Ausflugstipps einzutragen. Hier geht es zu Ausflugszielen im Winter für Schramberg sowie zu weiteren Winterausflugszielen in Baden-Württemberg.
Hier geht es zu den schönsten Ausflugszielen in ganz Deutschland
Zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland gehören auch die schönsten Städte sowie einmalige und unverwechselbare Sehenswürdigkeiten.
Hotel oder Unterkunft in und um Schramberg gesucht?
Ausflugsziele für Menschen mit Behinderung:
Auf mehrfachen Wunsch und nach langen Recherchen gibt es hier eine
Auflistung von Ausflugszielen für Schramberg, die auch für den Besuch durch Menschen mit Behinderungen geeignet sind.
Kompass zu den Nachbarregionen von Schramberg, Aichhalden, Lauterbach und Schiltach: |
Ausflugsziele bzw. Sehenswürdigkeiten im Gebiet bzw. in der Umgebung von Schramberg, Aichhalden, Lauterbach und Schiltach können in diesem Onlinereiseführer auch eingetragen werden. Hierzu unsere alphabetisch geordnete Übersicht zu allen Landkreisen und kreisfreien Städten aufrufen, den entsprechenden Landkreis bzw. die entsprechende Stadtregion auswählen und den Tipp im unteren Bereich in das Formular eintragen. Wir werden Ihren Eintrag nach entsprechender Prüfung auch in dieser Umkreissuche veröffentlichen. Außerdem ist das kostenlose Eintragen von Veranstaltungen möglich.
In Schramberg, Aichhalden, Lauterbach und Schiltach, insbesondere aber im Umkreis und in der Umgebung von Schramberg, Aichhalden, Lauterbach und Schiltach, gibt es eine Menge an Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Touristenattraktionen und Freizeitangeboten. Das gilt natürlich auch für ganz Süddeutschland, mit seinen vielen Urlaubs- und Ausflugsgebieten. Zu den Touristenattraktionen gehören Schlösser, Burgen, Städte, Kinderausflugsziele, Zooparks, Naturattraktionen, Wanderziele, Höhlen, Besucherbergwerke, Parkanlagen, Gartenausstellungen, Museen, Schauwerkstätten, Ausstellungen, Freilichtmuseen, Freizeitparks, Kindermuseen, Freizeitbäder, Spaßbäder, Badeseen, Kinos und vieles mehr, aber auch Ausflugsziele, die nicht nur im Sommer und bei Sonnenschein, sondern auch im Winter oder bei schlechtem Wetter, also bei Regenwetter oder bei Schneetreiben, besucht werden können. Je nach Saison kommen außerdem noch Ideen für Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt, Tag der Arbeit, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Allerheiligen, Schulferien (Sommerferien, Winterferien und Herbstferien), Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg, Wintersportmöglichkeiten, Silvester und Fasching hinzu, aber auch Veranstaltungshinweise und Volksfeste. Um die Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu finden, einfach die gesuchte Stadt, Gemeinde oder Region im Suchfeld eingegeben oder auf der Deutschlandkarte anklicken. |