Himbeer-Roulade:
Vor langer Zeit habe ich einen Kochkurs besucht. Das ist nicht nur etwas für Anfänger. Es kann jeder mitmachen - egal mit welchen Vorkenntnissen. Die Rezepte waren zum Teil so toll, dass ich sie immer wieder gerne zubereite. Hier ist eines aus dem Kochkurs-Repertoire.
Zutaten für den Biskuit:
- 120 g Zucker
- 5 Eier
- 80 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel dünn abgeriebene Zitronenschale
Zutaten für die Füllung:
- 150 g Zucker
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 500 g Himbeeren
- 400 ml Schlagsahne
- 3 Esslöffel Himbeergeist
Den
Backofen
auf 250 °C vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Das
Backblech
mit
Backpapier
belegen. Eigelb mit 60 g Zucker, 1 Prise Salz, Zitronenschale und 2 Esslöffel Wasser schaumig schlagen.
Gesiebtes
Mehl und Speisestärke dazugeben. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Eischnee unter den Teig heben. Teig mit einem breiten
Messer
auf das Backpapier
streichen. Auf der 2. Einschubleiste von unten in den Backofen schieben und 8 Minuten backen.
In der Zwischenzeit ein
Geschirrtuch
auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit 2
Esslöffel
Zucker bestreuen. Das gebackene Biskuit auf das Geschirrtuch
stürzen. Vorsichtig das Papier abziehen.
Den warmen Biskuit von der Längsseite her mit dem Geschirrtuch
aufrollen (das Geschirrtuch
mit einrollen). Die Biskuitrolle auskühlen lassen.
Jeweils drei Blatt Gelatine voneinander getrennt in kaltem Wasser einweichen. 100 g Zucker zu hellem Karamell schmelzen und 200 g Himbeeren dazugeben. Die Himbeeren solange kochen, bis sich der Karamell gelöst hat. Himbeeren zusammen mit der Flüssigkeit durch ein
Sieb
streichen. Drei Blatt Gelatine ausdrücken, unter das warme Himbeerpüree geben und abkühlen lassen (evtl. im kalten Wasserbad). Die Gelatine sollte leicht binden.
Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Die restliche Gelatine ausdrücken und in einem kleinen
Topf
zusammen mit dem Himbeergeist bei mäßiger Hitze auflösen. Die Masse mit einem
Schneebesen
unter die geschlagene Sahne heben. Das Himbeerpüree nur kurz unterrühren, damit rote Streifen sichtbar werden.
Die abgekühlte Biskuit-Rolle auseinander rollen und auf dem Geschirrtuch
liegen lassen. Die Sahne auf das Biskuit streichen und die restlichen Himbeeren darauf verteilen. Durch Anheben des Geschirrtuches
das Biskuit von der Längsseite her wieder aufrollen (ohne Geschirrhandtuch)
und mit der Nahtstelle nach unten auf ein
langes Brett
legen. Die Sahne an den Enden glatt streichen. Die Himbeer-Roulade vor dem Anschneiden 3-4 Stunden kühl stellen.
Rezept als Druckversion
Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.
|