Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Saarburg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Oberhalb der Mosel steht in der Kleinstadt Konz eines der umfangreichsten Museen in Rheinland-Pfalz zum Thema Leben und Arbeiten in der Vergangenheit. Schwerpunkt der Ausstellungen auf dem 22 ha großen Freigelände sowie in den Museumsräumen und Hallen ist das einstige bäuerliche Leben in der Mosel-Saar-Region und im Hunsrück.
|
Römische Villa Borg
Eine römische Villa wurde in der Gemeinde Perl als Archäologiepark wieder aufgebaut. Zu sehen sind mehrere originalgetreu gestaltete Innenräume, antike Fundstücke und Exponate, mittels derer die Zeit der Römer demonstriert wird. Nicht weit von der Villa gibt es mit dem römischen Mosaik in Nennig, dem Palais von Nell und dem Schloss Berg noch weitere touristisch interessante Ziele.
|
Saarschleife
Beeindruckende Flussschleife der Saar, die sich hier an den westlichen Ausläufern des Hunsrücks eine 150 Meter tiefe Schlucht geschaffen hat. Die Saarschleife ist eines der bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Saarland.
|
Baumwipfelpfad Saarschleife
Zu den jüngeren Touristenattraktionen im Saarland gehört seit 2016 am Aussichtspunkt zur Saarschleife ein barrierefrei gestalteter Weg durch die Baumkronen. Er ist das ganze Jahr über ein beliebtes Kinder- und Familienausflugsziel.
|
Abenteuerwald Saarschleife
Fantasievoll gestaltete Spielgeräte sorgen unmittelbar neben dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei den kleinen Besuchern und ihren Familienmitgliedern für aktiven Spaß mit viel Abwechslung.
|
Burg Montclair
Die innerhalb der Saarschleife stehende Burgruine ist ein beliebtes Wanderziel. Um die Burg zu erreichen, kann man im Sommer nach dem Abstieg in die Schlucht mit einer kleinen Personenfähre über die Saar setzen.
|
Bunkeranlage B-Werk Besseringen
In der Stadt Merzig, im Ortsteil Besseringen, steht die größte noch erhaltene Bunkeranlage des von Hitler erbauten Westwalls. Sie war eine Gefechtsstellung und ein Panzerhindernis mit 1,5 Meter dicken Betonwänden und drei Ebenen. Die als B-Werk bezeichnete Anlage kann im Sommer sonntags besichtigt werden.
|
Weitere Tipps für Saarburg:- Wolfspark und Expeditionsmuseum Werner Freund in Merzig - Einblicke in die Wolfsforschung von Exponate der 17 Expeditionen Werner Freunds nach Asien, Afrika oder Papua-Neuguinea.
Informationen unter
www.wolfspark-wernerfreund.de.
- Heimatmuseum Merzig in Schloss Fellenberg - In dem kleinen Schlösschen, das aus einer historischen Mühle hervorging befindet sich eine Ausstellung, die sich schwerpunktmäßig mit der Regionalgeschichte beschäftigt. Außerdem befindet sich am Schloss Fellenberg der Garten der Künste, als ein Teil des Projekts Gärten ohne Grenzen.
Informationen unter
www.museum-schloss-fellenberg.de.
- Keramikmuseum Mettlach - In Mettlach hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. In einem modernen Museum und Erlebniszentrum werden viele keramische Schätze aus mehreren Jahrhunderten gezeigt, die einst in der Firma entstanden.
Informationen unter
www.keramikmuseum-mettlach.de.
- Cloefbad im Gesundheitszentrum Saarschleife - Unmittelbar neben dem bekannten Aussichtspunkt zur Saarschleife befindet sich in der Ortschaft Orscholz ein Gesundheitszentrum, zu dem auch ein öffentliches Hallen-Schwimmbad mit Sauna gehört.
Informationen unter
www.saarschleife.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST
Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST
Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"
80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Saarburg unter www.saar-obermosel.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|