Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Ransbach-Baumbach, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Westerwälder Seenplatte
Bereits im Mittelalter gab es auf der im Zentrum des Westerwaldes liegenden Hochfläche die ersten von Mönchen angelegten Fischteiche. Sie wurden im 17. Jahrhundert zu sieben Seen zusammengefasst und bilden heute ein Naturpanorama, in dem zahlreiche Wasservögel zu beobachten sind. Auf Rundwanderwegen können die zu großen Teilen unter Naturschutz stehenden Seen umwandert werden.
|
Schloss Sayn
Ein prunkvolles Anwesen, das heute als Rheinisches Eisenkunstguss-Museum dient und in dessen Schlosspark der Garten der Schmetterlinge viele Gäste anlockt. Es liegt unterhalb der Burg Sayn, dem Sitz der Vorfahren der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
|
Abtei Sayn
Mit seinen romanischen, gotischen und barocken Bauteilen, zu denen auch ein uralter Kreuzgang gehört, ist die Abtei Sayn eine von mehreren Sehenswürdigkeiten im Umfeld von
Schloss Sayn in Bendorf-Sayn.
|
Schmetterlingsgarten Sayn
Das Schmetterlingshaus, in dem hunderte farbenprächtige exotische Falter zwischen den Besuchern in einer tropischen Pflanzenwelt mit Palmen, Bananenstauden und blühenden Orchideen umherfliegen, ist eine Hauptattraktion in Bendorf-Sayn.
|
Burg Sayn
Die heute noch in Teilen erhaltene Anlage gilt als ehemalige Burg der Grafen von Sayn auch als ein Stammsitz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
|
Schloss Engers
Ein unmittelbar am Rhein stehendes aufwendig ausgestattetes spätbarockes Schloss, in dessen Museum alte Musikinstrumente und Gemälde gezeigt werden.
|
Festung Ehrenbreitstein
Die riesige, von 1817 bis 1828 auf der anderen Rheinseite von Koblenz erbaute Festungsanlage ist ein sehr gut erhaltenes Beispiel des preußischen Festungsbaus. Zu sehen gibt es mehrere Ausstellungen. Außerdem hat man hier eine perfekte Aussicht auf den Rhein und die Moselmündung.
|
Weitere Tipps für Ransbach-Baumbach:- Abtei Rommersdorf in Neuwied - Im Stadtteil Heimbach-Weis befindet sich die ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf, die seit 1977 durch einen Verein hervorragend instand gesetzt wurde. Zur Abtei gehört auch eine liebevoll gepflegte Parkanlage.
Informationen unter
www.abtei-rommersdorf.de.
- Tonbergbaumuseum Siershahn - Nach Voranmeldung kann in dem Museum die historische Entwicklung vom Glockenschacht bis zum hochmodernen Tagebau besichtigt werden.
Informationen unter
www.tonbergbaumuseum.de.
- Zoo Neuwied - Der am Stadtrand von Neuwied liegende Tierpark gehört mit seinen rund 1.200 Tiere aus 155 Arten zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Informationen unter
www.zooneuwied.de.
- Die Sayner Hütte -
Ein Industriedenkmal erster Güte. Das Hüttenareal besteht aus der denkmalgeschützten Gießhalle von 1830. Zu dieser Zeit ist sie eine der ersten freitragenden Eisengusshalle. Ihr außergewöhnlicher Baustil erinnert an eine Basilika. Der Eingang zum Areal führ durch eine weitere Halle, die Krupp´sche Halle. Diese wurde 1908 von Alfred Krupp erbaut. Zum Gelände gehört noch der Hüttenplatz, das Comptoir (Verwaltung) und das Haus Nr. 6. Das Areal befindet sich im malerischen Sayntal in Bendorf Sayn.
Informationen unter www.saynerhuette.org. Eingetragen von Besucherzentrum Sayner Hütte.
- Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen - Auf vier Ausstellungsebenen gibt es einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Keramik, vom frühen salzglasierten Westerwälder Steinzeug über Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgefäße bis in die 1990er Jahre. Schwerpunkt der Sammlung ist das rund um Höhr-Grenzhausen im sogenannten Kannenbäckerland hergestellte Steinzeug.
Informationen unter
www.keramikmuseum.de.
- Schloss Montabaur - Die auffällig große Schlossanlage oberhalb der Altstadt von Montabaur ist der beeindruckendste Profanbau im Westerwald und Wahrzeichen der Stadt Montabaur.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Montabaur.
- Reiterhof Montabaur - Wanderreiten im Westerwald, an Lahn und Rhein in Stahlhofen-Untershausen.
Informationen unter
www.reiterhof-montabaur.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Depeche Mode Party
Kulturscheune lockt mit Depeche Mode Party Die Kulturscheune Lahnstein auf dem Aspich verabschiedet die dunkle und graue Jahreszeit passend mit der am kommenden Samstag ab 20:00 Uhr stattfindenden Depeche Mode Party. Die DM Party ist weit über die Region hinaus sehr beliebt und lockt sogar Gäste aus NRW und Hessen nach Lahnstein. Musikalisch gibt es von DJ Micha neben Depeche Mode das Beste aus 80s/ Synthi-, Elektro-Pop, New Wave/ EBM und Future-Pop. An zwei Thekenbereichen erhält man kühle und coole Drinks, für den kleinen Hunger zwischendurch werden verschiedene Snacks angeboten. Tickets zur Party sind ab sofort online zum selbst ausdrucken oder downloaden erhältlich unter kulturscheune-lahnstein.de Für Kurzentschlossene sind auch Tickets an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 08.02.2025 20:00 Uhr Ende: 09.02.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
- Funk & Soul Classic Night
Funk & Soul Classic Night „Let`s Groove“ Am Samstag 15. Februar ab 20:00 Uhr heißt es erstmals in der Kulturscheune Lahnstein – Let`s Groove Tonight zu den besten Funk & Soul Classics. Die Tanz und feierfreudigen Partygäste erwartet ein musikalisches Highlight. DJ Micha wird nur die ganz großen auflegen wie Z.B. Earth, Wind & Fire, Kool & The Gang, Diana Ross, Sister Sledge, CHIC, KC & The Sunshine Band, Delegation, Imagination, Frankie Valli & The Four Seasons, The Jacksons, Leo Sayer, Rufus, Chaka Khan, Donna Summer, Tina Charles, John Paul Young, Barry White, Tina Charles, Michael Jackson, George McCrae, Marvin Gaye, The Real Thing, The Tramps, Boney M., Indeep, Odyssey, Bee Gees und viele viele mehr. Sicher dir dein Ticket jetzt und sei dabei, bei einer richtig coolen Groove Night. Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 15.02.2025 20:00 Uhr Ende: 16.02.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
- Neue Wechselausstellung "Schnittstelle – Körpersprache" im Forum ALTE POST
Eine Gegenüberstellung der ganz besonderen Art ist vom 17. November 2024 bis 16. Februar 2025 im Forum ALTE POST zu bewundern. Dann treffen im Pirmasenser Kulturzentrum in „Schnittstelle – Körpersprache“ erstmals ausgewählte Arbeiten von Stephan Müller aus Rodalben und dem in Landau ansässigen Rainer Steve Kaufmann aufeinander. Der Titel der neuen Wechselausstellung bezieht sich dabei auf die menschliche Figur als das gemeinsame Medium der zwei Künstler – beide nutzen Haltung und Mimik als sprachliches Mittel. Durch ihre unterschiedliche Herangehensweise und Technik werden die Schnittstellen zwischen ihren jeweiligen Werken allerdings nicht direkt, sondern erst auf den zweiten Blick sichtbar. In diesem spannungsgeladenen Prozess spielen daher auch die Betrachter eine wichtige Rolle. Zu sehen sein werden zahlreiche Skulpturen und Malereien von Stephan Müller sowie Malereien und Grafiken von Rainer Kaufmann.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 17.11.2024 10:00 Uhr Ende: 16.02.2025 17:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Ransbach-Baumbach unter www.ransbach-baumbach.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|