Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Idar-Oberstein, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Ruine der Kyrburg
Einst hatte die oberhalb von Kirn stehende Höhenburg ein beeindruckendes Aussehen. Auch wenn davon nicht mehr viel existiert, ist anhand der Mauerreste noch die einstige Größe der Anlage erkennbar. Das frei zugängliche Gelände ist außerdem ein beliebter Aussichtspunkt in die Berglandschaft des Lützelsoons.
|
Freizeit- und Bademöglichkeiten am Bostalsee
An dem Stausee bei Nohfelden gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten. Hierzu gehören Sandstrände, Wanderwege, Bootsverleihe, Spielplätze, Gaststätten, ein Feriendorf und ein Campingplatz.
|
Naturwildpark Freisen
Sowohl in Gehegen als auch freilaufend können in dem weiträumigen Park im Landkreis St. Wendel mehrere Hundert Haus- und Wildtiere beobachtet und gefüttert werden. Viele dieser Tiere stammen aus unserer Heimat, aber es gibt auch einige Exoten und einen Bereich mit Greifvögeln inkulsive Greifvogelvorführungen.
|
Burg Lichtenberg
Mit ihrer Länge von 425 Metern gilt die unweit der Stadt Kusel stehende Anlage als die längste Burgruine Deutschlands. Neben umfangreichen Mauerresten können hier aber auch mehrere Ausstellungen im Musikantenlandmuseum und im Urweltmuseum Geoskop besichtigt und bewundert werden.
|
Weitere Tipps für Idar-Oberstein:- Erbeskopf im Hunsrück - Mit einer Höhe von 816 Metern ist der zwischen Allenbach und Deuselbach liegende Erbeskopf der höchste Berg im Hunsrück (Schwarzwälder Hochwald am Übergang zum Idarwald). Er besitzt einen Aussichtsturm, eine begehbare Skulptur, mehrere Skipisten mit drei Liftanlagen und eine Sommerrodelbahn.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Erbeskopf und www.sommerrodelbahn-erbeskopf.de.
- Deutsches Telefonmuseum in Morbach - Alte Telefone und Telefonanlagen zum Anschauen und Anfassen in einer Ausstellung in Morbach.
Informationen unter
www.deutsches-telefon-museum.de.
- Burgruine Wildenburg bei Kempfeld - Auf dem 630 Meter hohen Wildenburger Kopf befindet sich die Ruine einer mittelalterlichen Burg. Sie wurde zum Teil rekonstruiert. Außerdem steht auf dem Gelände ein 22 Meter hoher Aussichtsturm, der den Blick in eine der schönsten Landschaften des Hunsrücks ermöglicht.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Burg Wildenburg (Hunsrück).
- Wildfreigehege Wildenburg bei Kempfeld - Unterhalb des Wildenburger Kopfes können in einem 42 ha großen Areal heimische Wildtierarten wie in freier Natur beobachtet werden. Außerdem gibt es noch einen Streichelzoo und zwei Abenteuerspielplätze.
Informationen unter
www.wildfreigehege-wildenburg.de.
- Besucherbergwerk Fischbach (Nahe) - Ein mittelalterliches Kupferbergwerk, das sich noch in einem nahezu ursprünglichen Zustand befindet.
Informationen unter
www.besucherbergwerk-fischbach.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST
Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST
Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"
80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Idar-Oberstein unter www.edelsteinland.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|