Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Bernkastel-Kues ⮕ Rheinland-Pfalz

Schloss Bürresheim Kurpark Bad Dürkheim Trier Europas Rosengarten Zweibrücken

Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Bernkastel-Kues, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Bernkastel-Kues eintragen

Hier kann es hingehen:

  • Bad Bertrich - In dem inmitten der Eifel liegenden Kurort befindet sich Deutschlands einzige Glaubersalztherme (Natrium-Sulfat-Hydrogenkarbonat-Therme). Sie entspringt dem vulkanischen Gestein mit einer Wärme von 32°C. Informationen unter www.bad-bertrich.de.
  • 2-Bäche-Pfad - Der “2-Bäche-Pfad“ ist einer von 14 Vulkaneifel-Pfaden und sicher ein stilles und gleichzeitig atemberaubendes Naturerlebnis; unberührt, ursprünglich und wenig bekannt. Der 14 km lange Vulkaneifel-Pfad führt uns durch die naturbelassenen Täler und Höhen des Sammet- und Alfbach-Tales. Er ist ein traumhafter Rundwanderweg zwischen den Dörfern Oberscheidweiler, Hasborn und Niederscheidweiler. Auf den Höhen der Täler angekommen, genießt der Wanderer einen herrlichen Weitblick bis zu den Bergrücken des Hunsrücks. Ein Highlight des 2-Bäche-Pfades ist das Bahnhofpfädchen, bei Niederscheidweiler gelegen. Dort bekommt die Wanderung fast alpinen Charakter. Gönnen wir uns auf der Oberscheidweiler Mühle, mit Blick vom Biergarten aus ins idyllische Alfbachtal, herzhafte und raffinierte Köstlichkeiten. Eingetragen von Ferienwohnung Alte Schmiede.
  • Zell an der Mosel - Schon die Lage der Stadt an einem mit Weinreben bewachsenen Moselhang ist beeindruckend. Die lange schmale Stadt besitzt noch einige Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung und Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen. Informationen unter www.zell-mosel.com.
  • Pünderich - Die kleine Moselgemeinde Pünderich ist so ein richtiger Erholungsort. Hier gibt es nicht nur viele historische Fachwerkhäuser zu sehen sondern es kann auch eine ungewöhnliche Ruhe in ursprünglich erhaltener Umgebung genossen werden, da Pünderich eine der wenigen Ortschaften an der Mosel ist, durch die weder eine Durchgangsstraße noch eine Bahnstrecke führt. Informationen unter www.puenderich.de.
  • Burg Arras - Romantische Burg an der Mosel mit Museum und Burghotel. Informationen unter www.arras.de.
  • Ürzig an der Mosel - Weil die kleinen Gassen des historische Ortskerns von Patrizier- und Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert geprägt werden, steht ein großer Teil von Ürzig als Denkmalzone unter Schutz. Besonders sehenswert sind der Mönchhof und die katholische Pfarrkirche St. Maternus. Informationen unter www.uerzig-mosel.de.
  • Burgruine Baldenau - Zwischen den Dörfern Hundheim und Hinzerath steht ein seltenes Exemplar einer in einem Hochtal errichteten Wasserburg. Auch wenn die Burg nur noch eine Ruine ist, besitzt die nach wie vor von einem Wassergraben umgebene Anlage ein interessantes Aussehen. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Burg Baldenau.
  • Idarkopf mit Idarkopfturm - Der Idarkopf ist ein fast 746 Meter hoher Berggipfel bei Stipshausen im zum Hunsrück gehörenden Idarwald. Auf der Spitzt steht ein 1980 erbauter Aussichtsturm mit gutem Blick über die Baumwipfel. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Idarkopf.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:

  • Lesung: „Der Tod: Der Horizont ist im Brunnen“ im Forum ALTE POST

    Beatrice Monreal liest zum Thema Leben und Tod aus dem Werk „Anam Cara“ des irischen Dichters und Philosophen John O’Donohue. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 04.04.2025 18:00 Uhr
    Ende: 04.04.2025 20:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • Lesung: „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ im Forum ALTE POST

    Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch "Vergiss nie, die Welt ist freundlich" zum Thema Abschiednehmen und das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Vorab sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich die neue Wechselausstellung "Der ewige Tanz" anzusehen. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz – telefonisch unter 06332 460829 oder per Mail an ahpb-suedwestpfalz@diakonissen.de. In "Der ewige Tanz" zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 09.04.2025 17:00 Uhr
    Ende: 09.04.2025 19:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • 80er Fete am Ostersonntag "Das Original"

    80er Fete am Ostersonntag in der Kulturscheune Nach dem langen Tanzverbot (Feiertagsgesetz RLP) steigt am Ostersonntag ab 20 Uhr in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die ultimative 80er Fete. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch weite Anfahrtswege in kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics im Mix mit Pop & Wave, in der wohl urigsten Location der Region. Wetterabhängig wird auch der Grill im Biergarten geöffnet sein. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Tickets zu allen Events sind online und an der Abendkasse erhältlich.

    Stadt/Ort: Lahnstein
    Beginn: 20.04.2025 20:00 Uhr
    Ende: 21.04.2025 03:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10,00
    Weitere Informationen: www.kulturscheune-lahnstein.de

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Bernkastel-Kues unter www.bernkastel.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Schloss Roseburg Teufelstisch im Pfälzer Wald Kirche von Moya auf Gran Canaria Die geheime Welt von Turisede

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Recht auf die schönsten Ausflugsziele

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Schuld sind immer die Anderen. Wer das bei welcher Gelegenheit genau ist, kann man hier nachlesen.

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.