Sehenswürdigkeiten in Kempten (Allgäu)
![]() Rathausplatz mit Rathaus
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches entstand im 8. Jahrhundert eine Klosteranlage, die 774 von Karl dem Großen als eigenständige Abtei bestätigt wurde. Sie war die Keimzelle des späteren Fürststifts Kempten. Gleichzeitig entwickelte sich aber auch die Freie Reichsstadt Kempten. Zwischen beiden Stadtteilen (im Mittelalter zwei verschiedene Städte) kam es zu starken Rivalitäten, die nicht immer der Stadtentwicklung förderlich waren. Doch heute hat Kempten deshalb eine recht große Altstadt mit sehr unterschiedlicher Bausubstanz. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem die Residenz der ehemalige Fürstäbte mit dem Benediktinerkloster und der Basilika St. Lorenz, die allesamt mit der Pracht von Barock und Rokoko aufwarten, der Rathausplatz mit dem 1474 erbauten Rathaus, das barocke Kornhaus, das klassizistische Zumsteinhaus, die mittelalterliche Burghalde und der an der gleichnamigen Kirche liegende St. Mang-Platz. Damit gehört Kempten zu den besonders sehenswerten Städten in Bayern. SouvenirDB TicketsAusflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Kempten:
Weitere Informationen über Kempten im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Kempten Hotel Kempten hier buchen Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen: |